Buchbranche zum Anfassen

HTWK, HDM und JVM mit März-Events

15. März 2022
von Börsenblatt

Auch ohne Leipziger Messe gibt es diesen Monat spannende Angebote für Nachwuchskräfte und Young Professionals.

Besonders tun sich die Studiengänge „Buch und Medienwirtschaft“ der HTWK Leipzig und die Hochsche der Medien in Stuttgart mit einem breiten digitalen Angebot hervor:

Dazu zählen zum einen eine Quizshow mit drei deutschen Autor:innen. Die Quizshow mit den Autor:innen Nina MacKay, Saskia Louis und Josi Wismar wird in Form eines Videos am Samstag (19. März) auf dem YouTube-Kanal „Studium rund ums Buch“ hochgeladen.

Zum anderen werden bei einem sogenannten Alumni-Tag (17. März) Absolvent:innen des Studiengangs anwesend sein und über ihren Werdegang berichten werden. Der Alumni-Tag findet am Donnerstag (17. März) um 14:00 Uhr in Zusammenarbeit mit Matabooks im Rahmen eines Instagram-Livestreams statt.

Zusätzlich zu den digitalen Veranstaltungen können Interessierte an einem Gewinnspiel teilnehmen: Zu gewinnen sind unter anderem Bücher aus den Programmbereichen Young/ New Adult und Fantasy. Die Bücher werden vom Loewe Verlag, Thienemann-Esslinger, Arena und der Buchhandlung Hugendubel gesponsert.

Weitere Informationen sind auf dem Instagram-Kanal @buch_und_medienwirtschaft des Studiengangs zu finden.

Publishers Day am 25. März

Am 25. März 2022 geht der Publishers Day des Studiengangs Mediapublishing der Hochschule der Medien unter dem Motto »Next Level, please!« bereits in die achte Runde.

Mit Vorträgen zu Themen, wie »Next Level«-Marketing, New Work, Diversity, und Discourse werden im Austausch Ansätze geschaffen, um die Verlagswelt gemeinsam auf ein »next Level« zu heben. Bei der erstmals digital durchgeführten Veranstaltung sind zudem zwei Workshops zu den Themenbereichen Communitybuilding und Zielgruppenansprache sowie eine begleitende Verlagsmesse geplant.

JVM-Speedmeeting zu Berufen in der Verlagsbranche am 29. März

Auch 2022 setzen die Jungen Verlags- und Medienmenschen ihr Speedmeeting zu Berufen in der Verlags- und Medienbranche fort. Wie im Vorjahr laufen die Speedmeeting-Runden über Zoom. In verschiedenen Break-out-Sessions haben Interessierte die Möglichkeit, sich mit Berufstätigen aus verschiedenen Berufen in der Verlags- und Medienbranche auszutauschen und Fragen zu stellen.

Wer dabei sein will, meldet sich bitte bis zum 27. März unter stuttgart@jungeverlagsmenschen.de an. Nach der Anmeldung gibt es dann den Link zum Zoom-Meeting per Mail.

Karriereabend für Nachwuchskräfte beim mediacampus frankfurt

Im Laufe des digitalen Karriereabends am 17. März berichten Markus Laudanski und Judith Hoffmann von den vielfältigen Karrieremöglichkeiten in der Buch- und Medienbranche. Interessierte oder Einsteiger:innen haben bislang möglicherweise nur einen groben Überblick über die Branche und die Anforderungen an die dazugehörigen Berufsfelder. Während des Karriereabends erfahren sie alles Wichtige zu den Themen Bewerbung, Einstiegsmöglichkeiten und branchenspezifische Jobbörsen. Mögliche Weiter- und Fortbildungen für Quereinsteiger:innen und Nachwuchskräfte werden ebenfalls kurz vorgestellt. Hier gibt's Infos zum Karriereabend.