Karriere

Anlaufstellen für Young Professionals

27. Januar 2025
Redaktion Börsenblatt

Sie sind neu in der Branche? Sie möchten sich mit anderen vernetzen und suchen den Austausch? Sie möchten sich über Weiterbildung und Arbeitsbedingungen informieren? Hier finden Sie Anlaufpunkte.

Gelegenheit zum Austausch: Karrieretag auf der Leipziger Buchmesse.

 

Verein Junge Verlags- und Medienmenschen

Der Verein Junge Verlags- und ­Medienmenschen (JVM), 2009 gegründet, zählt 800 Mitglieder und 12 Städtegruppen. Er versteht sich als unabhängige Plattform zum Netzwerken, Weiterbilden und Mitgestalten von Arbeitsbedingungen. Alle zwischen 18 und 39 Jahren können für 15 Euro im Jahr Mitglied werden (jungeverlagsmenschen.de).

Abteilung Berufsbildung im Börsenverein

Referent David Brauer koordiniert die Aktivitäten des Verbands, hilft aber auch individuell bei Fragen und Problemen gern weiter – etwa in Sachen Fördermöglichkeiten. 
Telefon: 069 / 1306-348, E-Mail: brauer@boev.de, boersenverein.de/bildung-karriere

Zukunftsparlament des Branchennachwuchses

Das Zukunftsparlament des Branchennachwuchses (ehemals Nachwuchsparlament) ist eine zweitägige Fortbildung, die Berufseinsteiger:innen der Buch- und Medienbranche ein gemeinsames Forum bietet. Dort werden Fachthemen diskutiert, Workshops gestaltet und neue Kontakte geknüpft. Das Zukunftsparlament hat sich über die Jahre hinweg als bedeutende Plattform für den Austausch zwischen jungen Branchenmitgliedern und erfahrenen Expert:innen etabliert. 

Carina Fricke (Oetinger) und Otto Ritter (Buchhandlung Ritter, Bad Belzig) sind Sprecher:innen des Zukunftsparlaments, das im Börsenverein die Interessen und Belange des Branchennachwuchses vertritt.

Die Zukunfts-AG des Börsenvereins

Studierende, Volontär:innen, Auszubildende, Young Professionals: Hier kann sich jede:r einbringen. Taskforces widmen sich konkreten Themen wie Diversität, Nachhaltigkeit, KI. Nächstes (digitales) Treffen: 9. März, Kontakt: berufsbildung@boev.de

NachwuchsNetzwerke Claus in Bayern und NaNe in Berlin-Brandenburg

Austausch und Angebote für Young Professionals. Details unter bit.ly/nachwuchsclaus und bit.ly/naneberlin. Auf Länderebene gibt es zudem Karrieretage wie das Nachwuchscamp in NRW (14. September, Bonn).

Die beiden Gütesiegel

  • Mit dem Gütesiegel für Volontariate zeichnet der Verein Junge Verlags- und Medienmenschen Unternehmen der Buch- und Medienbranche aus, die ein gutes Volontariat anbieten. Details: bit.ly/Gütesiegelvolo
  • Das Gütesiegel für Ausbildungen wird jährlich von der Zukunfts-AG des Börsenvereins vergeben, immer für zwei Jahre. 2024 wurden zwölf Unternehmen prämiert. Am 28. März startet die nächste ­Bewerbungsfrist. Details: bit.ly/Gütesiegelausbildung

Projekt "Erfolgreich zum Berufseinstieg"

  • Das Zukunftsparlament des Branchennachwuchses im Börsenverein startet 2025 das Projekt "Erfolgreich zum Berufseinstieg".
  • Grundlage ist eine große Umfrage beim Nachwuchs zu Berufseinstieg und beruflicher Situation, hinzu kommen Interviews mit Personaler:innen, Ausbilder:innen und Branchenprofis, die Werdegänge und "goldene Tipps" teilen.
  • Ziel: Branchenleitfäden zu Bewerbungprozess und Erwartungsmanagement, Tipps für Einstieg und Weiterbildung, beispielhafte Karrierewege.

Das Projekt 'Erfolgreich zum Berufseinstieg' soll offen wunde Punkte benennen, vor allem aber Lösungsansätze bieten, die beiden Seiten gerecht werden.

Otto Ritter und Carina Fricke, Sprecher:innen des Zukunftsparlaments
Otto Ritter und Carina Fricke

Otto Ritter und Carina Fricke