Wissenschaftskommunikation

Karger Publishers kauft britische Medienagentur

27. Juni 2022
von Börsenblatt

Zum 16. Juni hat das Schweizer Unternehmen die Agentur für Wissenschaftskommunikation Research Publishing International (RPI) mit Sitz in Gloucestershire, Großbritannien, übernommen. 

Damit möchte Karger Publishers mit Sitz in Basel sein Verlagsgeschäft stärken und sein Dienstleistungsportfolio erweitern. Ein Kaufpreis wird in der Mitteilung von Karger Publishers nicht genannt. 

Durch den Zusammenschluss werden Research Publishing International (RPI) und Karger in der Lage sein, heißt es weiter, mehr Dienstleistungen für Forscher anzubieten, die ihre Arbeit in eine leicht zugängliche Sprache und kreativere Formate wie Animationen und Podcasts übersetzen lassen möchten, um ein größeres Publikum zu erreichen. 

RPI sei eine breit aufgestellte Medienagentur, die auf die Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Forschern in aller Welt spezialisiert ist. Darüber hinaus bietet sie Forschern eine Plattform, auf der sie ihre Studien vorstellen können.  

Unter der Eigentümerschaft von Karger wird RPI weiterhin als unabhängiges Unternehmen tätig sein. Es wird neben den Gesundheitswissenschaften auch andere Bereiche für  Kunden aus dem akademischen und unternehmerischen Bereich, einschließlich Verlagen, bedienen.

"Die Übernahme von RPI ist eine perfekte Ergänzung für Karger und unterstützt unsere Strategie voll und ganz. Sie gibt uns die Möglichkeit, unser Verlagsgeschäft zu erweitern und mehr kreative Formate anzubieten. Sie bringt uns unserem Ziel näher, Wissenschaft über den traditionellen Zeitschriftenartikel hinaus an ein breiteres Publikum zu kommunizieren und damit die verschiedenen Stakeholder der Gesundheitswissenschaften zu vernetzen", sagt Daniel Ebneter, CEO von Karger Publishers. 

Gabriella Karger, Vorsitzende des Verwaltungsrates von Karger Publishers, fügt hinzu: "Der Slogan des RPI – 'Collaborate. Disseminieren. Engage' – ist eine andere Art zu sagen 'Connecting and Advancing Health Sciences', was auch unser Anspruch bei Karger ist. Die Visionen und Werte unserer Unternehmen passen ideal zueinander, und wir freuen uns, gemeinsam nach vorne zu streben".

Simon Jones, Gründer von RPI, zeigt sich ebenfalls sehr erfreut über den Zusammenschluss mit Karger: "Aus kleinen Eicheln wachsen mächtige Eichen: Mit der Unterstützung von Karger sind wir dazu bestimmt, eine mächtige Eiche in der Landschaft der Wissenschaftskommunikation zu werden".

Emma Feloy ist die designierte Geschäftsführerin bei RPI.