Die Sonntagsfrage

New-Adult-Romane und Ratgeber: Wie passt das zusammen, Eva Dotterweich?

2. Juni 2024
von Börsenblatt

Der Ratgeberexperte GU steigt ins New-Adult-Genre ein! Warum der Schritt für GU nur folgerichtig ist, welche Themen im neuen Programmsegment eine Hauptrolle spielen sollen, wie GU in kurzer Zeit die entsprechende Kompetenz für Romance aufgebaut hat und welche Marktchancen sich der Verlag ausrechnet, erklärt Eva Dotterweich, Verlagsleiterin Körper, Geist & Seele / unum bei GU.

Eva Dotterweich

Eva Dotterweich, Verlagsleitung Körper, Geist & Seele / unum bei GU 

New-Adult-Romane und Ratgeber: Wie passt das zusammen?

Eva Dotterweich: Sehr gut sogar! Die Lebenshilfe hat sich bei GU zum stärksten Segment entwickelt und wir gehen hier schlichtweg mit dem Zeitgeist mit. In den New Adult Romanen spielen Mental-Health-Themen eine große Rolle und wir wissen, dass sich die Generation Z sehr intensiv mit diesen Themen auseinandersetzt. Wie aus diversen aktuellen Studien bekannt ist, ist die junge Zielgruppe großen Herausforderungen in diesem Bereich ausgesetzt. Aus unserer Sicht ist daher längst überfällig, dass sich jemand diesem Bereich aus fachlicher Sicht professionell annimmt. Die erzählerische Lebenshilfe ist bei uns im Verlag bereits tief in der DNA verankert und wird sehr gut angenommen, wie Titel wie Der Rikscha-Fahrer, der das Glück verschenkt oder aber auch Bücher wie von Psychologin Klara Hanstein Liebe Angst, halt doch mal die Klappe! zeigen. Daher schien uns der Schritt ins Belletristische ziemlich naheliegend. Diese Verknüpfung von Mental Health Themen mit Romance möchten wir mit unserem Claim „Feel all the feels“ zeigen.

 

Hat GU als Ratgeberverlag die entsprechende Kompetenz für New-Adult-Themen?

Dotterweich: Unser wichtigster USP lautet: Wir gehen mit viel Expertise an die psychologischen Inhalte heran, die in den Büchern zur Sprache kommen. So kennt man das ja auch von uns aufgrund der hohen Qualitätsstandards des Gräfe und Unzer Verlags. Themen der mentalen Gesundheit wie Depression, Burn-out oder Borderline wollen wir in unseren Romanen nicht nur anreißen - die Protagonist:innen in unseren Geschichten machen eine wirkliche Entwicklung durch, die spürbar wird und den man über drei Bände (die Romance-Titel erscheinen meist als Trilogie) wahrnimmt. Die Charaktere begeben sich in Coachings, werden beraten durch Freund:innen und Therapeut:innen und dies kann man als Leser:in mitverfolgen. Schnöde Tipp-Kästen gibt es jedoch nicht. Wir haben auch geschaut, ob die Autor:innen, die wir akquiriert haben, beispielsweise über einen psychologischen Hintergrund verfügen. Bei uns sind die Figuren zudem nicht automatisch „geheilt“, nur weil sie eine Beziehung beginnen. Insgesamt sind wir einen großen Schritt weitergegangen: Unsere Diplom-Psychologin Pia Kabitzsch wirkt an der Gestaltung der Plots mit und checkt die beschriebenen Sitzungen und die Entwicklung der Figuren. Sie ist per Podcast und in weiteren Medien gut mit der jungen Zielgruppe vernetzt. Diese Herangehensweise kennt man noch von keinem anderen Verlag.

Und was das Belletristische angeht: Wir haben Autor:innen gesucht, die eine mitreißende Schreibe haben, sowie versierte Belletristik-Lektor:innen für einen Gegen-Check, da uns die Qualität der Texte selbstverständlich sehr wichtig ist. Auch für die anderen Abteilungen wie Vertrieb sowie Marketing/PR ist das Segment Neuland, aber alle sind on fire und möchten, dass das neue Segment fliegt – echte Teamwork eben!

Greifen junge Leser:innen und Buchhändler:innen nicht doch eher zu bewährten Labels wie Lyx?

Dotterweich: Lyx ist und bleibt die Benchmark, auf die Kolleg:innen dort schauen wir voller Bewunderung. Wir sind da bescheiden, denken aber trotzdem, dass wir zum Rummel um New Adult hochrelevante neue Aspekte beitragen können. Wir möchten durch das hohe Identifikationspotential der Protagonist:innen heilsame Perspektiven für die Leser:innen bieten. Dabei geht es für uns nicht um ein happy, sondern ein healthy end. Die Bücher selbst sollen natürlich genauso viel Spaß beim Lesen machen, wie man es von anderen Verlagen kennt.

Alle Verlage springen jetzt auf den Zug auf – ist das New-Adult-Segment da wirklich noch ein attraktiver Markt?

Für uns ist die belletristische Verpackung eine spannende neue Versuchsanordnung. Wir möchten unseren eigenen Weg finden und unseren Büchern ein neues Gesicht geben. Gräfe und Unzer war seit jeher dafür bekannt, den Rat neu zu erfinden. Nun stehen bei uns Titel zum Mitfiebern, Mitfühlen und Mitheilen auf dem Programm: Mit starken Protagonist:innen, in die man sich einfach verlieben muss und mit denen man wachsen kann. Und mit Büchern, so schön, dass sie in keinem Regal fehlen dürfen.