Die Sonntagsfrage

Mehr als Lesen - welche Ziele verfolgt Ihr Buchclub, Yasin Burgdorf?

19. Mai 2024
von Börsenblatt

Yasin Burgdorf hat kürzlich einen Online-Buchclub gegründet, 186 Leute lesen schon mit. Das Genre: Selbsthilfe, Psychologie, Motivation, Lebensführung und persönliche Entwicklung.  Die Lesegruppe unterstütze sich auch in ihrer persönlichen Weiterentwicklung, schreibt Burgdorf auf LinkedIn. Wie das funktioniert, erklärt er in der Sonntagsfrage.

Yasin Burgdorf

Yasin Burgdorf

Welche Ziele verfolgt Ihr Online-Buchclub? Hat der auch einen Namen?

Unser Online-Buchclub trägt den Namen "Buchclub für deine persönliche Transformation". Unser Hauptziel ist es, eine lebendige und unterstützende Gemeinschaft von Leserinnen und Lesern zu schaffen. Wir möchten unseren Mitgliedern die Möglichkeit bieten, sich über Bücher auszutauschen, neues Wissen zu erlangen und persönliche Weiterentwicklung zu fördern. Dabei legen wir besonderen Wert auf Vielfalt in der Buchauswahl und die Förderung einer aktiven und engagierten Lesekultur.

Gründungsdatum ist der 23. Oktober, 186 Mitglieder zählt der Buchclub wenige Monate später. Wie haben Sie das geschafft?

Der schnelle Mitgliederzuwachs ist das Ergebnis einer strategischen Kombination aus Social Media Marketing und Kooperationen mit Buchbloggern und Influencern. Wir haben gezielt auf Plattformen wie Instagram, Facebook und LinkedIn für unseren Buchclub geworben und regelmäßige Beiträge veröffentlicht, die die Vorteile und Besonderheiten unseres Clubs hervorheben.

Ist der Buchclub für jeden offen? Wie ist die Mitglieder-/Altersstruktur?

Ja, der Buchclub ist für jeden offen, unabhängig von Alter, Herkunft oder Leseerfahrung. Unsere Mitgliederstruktur ist sehr vielfältig: Wir haben sowohl junge Erwachsene als auch ältere Mitglieder, Berufstätige, Studierende und Rentner. Diese Vielfalt bereichert unsere Diskussionen und sorgt dafür, dass verschiedene Perspektiven und Erfahrungen in die Gespräche einfließen.

Wie oft treffen Sie sich online? Wie laufen die Treffen ab? Wer moderiert?

Wir treffen uns einmal im Monat online. Die Treffen laufen in der Regel so ab, dass wir zunächst eine kurze Einführung und Zusammenfassung des Buches geben. Anschließend öffnen wir die Diskussion für alle Mitglieder, wobei wir darauf achten, dass viele zu Wort kommen. Wir nutzen dafür die Plattform Zoom.

Welche Bücher lesen Sie und wer trifft die Auswahl?

Wir lesen eine breite Palette an Büchern, über Sachbücher bis hin zu Klassikern und modernen Bestsellern. Die Auswahl der Bücher erfolgt demokratisch: Jedes Mitglied kann Vorschläge einreichen, und wir stimmen dann gemeinsam darüber ab, welche Bücher in den kommenden Monaten gelesen werden. Dabei achten wir darauf, eine gute Mischung und Abwechslung zu gewährleisten.

Auf LinkedIn schreiben Sie der Buchclub sei "eine unterstützende Gemeinschaft, in der wir unsere Ziele teilen und uns gegenseitig auf dem Weg zur persönlichen Weiterentwicklung begleiten". Was verbirgt sich dahinter?

Hinter dieser Aussage steht die Philosophie, dass ein Buchclub mehr als nur ein Ort für literarische Diskussionen sein kann. Wir ermutigen unsere Mitglieder, ihre persönlichen Ziele und Herausforderungen zu teilen, sei es im Bereich der beruflichen Weiterentwicklung, der Persönlichkeitsentwicklung oder anderer Lebensbereiche. 

Wann ist das nächste Treffen? Um welches Buch geht es da?

Unser nächstes Treffen findet am 8. Juni um 12 Uhr statt. Wir werden das Buch "Ein neues Ich" von dem Autor Joe Dispenza (Koha Verlag) besprechen. 

Haben Sie eine Lieblingsbuchhandlung?

Nein, ich habe aktuell keine Lieblingsbuchhandlung. Dies kann sicherlich noch ändern :)

Womit beschäftigen Sie sich, wenn Sie nicht den Leseclub organisieren, was ist Ihr Beruf, Ihre Profession?

Aktuell bilde ich mich im Bereich der Künstlichen Intelligenz weiter, da ich daran glaube, dass ich hier für die Gesellschaft viel Mehrwert bieten kann aufgrund meiner Leidenschaft für die IT.