Seit einigen Jahren ist der Comedian, Moderator und Kinderbuchautor Bernhard Hoëcker Lesebotschafter der Stiftung Lesen. Für seinen Einsatz in der Leseförderung erhält er nun im Rahmen des Deutschen Lesepreises den Sonderpreis für prominentes Engagement der Commerzbank-Stiftung.
Vergeben wird der Preis von der Stiftung Lesen und der Commerzbank-Stiftung. Sie würdigen Hoëcker vor allem für sein Engagement beim Thema Vorlesen und seine eigenen Leseaktionen, etwa beim bundesweiten Vorlesetag. Seine Popularität nutzt er auch für Bildungsprojekte und Vorträge, in denen er humorvoll den Wert von kritischem Denken vermittelt.
Astrid Kießling-Taşkın, Vorständin der Commerzbank-Stiftung begründet die Auszeichnung: "Bernhard Hoëcker ist ein echter Lesebotschafter: Er nutzt seine Bühne, um einem wichtigen Thema Raum zu verschaffen und tut das auf eine so humorvolle und gleichzeitig eindrückliche Weise, dass man gar nicht anders kann, als ihm zuzustimmen. Damit ermutigt er viele Menschen, sich ebenfalls für das Lesen einzusetzen.“
Jörg F. Maas, Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen ergänzt: "Kinder, denen vorgelesen wird, lernen deutlich leichter selbst lesen und verknüpfen positive Erfahrungen damit. Dennoch wird in jeder dritten Familie selten oder nie vorgelesen. Prominente Vorbilder wie Bernhard Hoëcker zeigen, wie viel Spaß das gemeinsame Lesen macht und haben so einen großen Einfluss auf das Bild des Lesens in unserer Gesellschaft. Das ist absolut preiswürdig.“