Vorverkauf für drei Veranstaltungen startet

Neues Literaturfestival ELB.lit in Hamburg

21. Juni 2024
von Börsenblatt

Vom 21. September bis zum 17. November findet in Hamburg das neue internationale Literaturfestival ELB.lit statt. Mit dabei sind prominente Gäste wie Hape Kerkeling, Iris Berben und Olli Dittrich, Frank Schätzing, Theresia Enzensberger, Yotam Ottolenghi und Jean-Luc Bannalec. Veranstalter sind die lit.Cologne und River Concerts.

Logo

Das neue internationale Literaturfestival ELB.lit findet in diesem Jahr zum ersten Mal statt. Zwischen dem 21. November und dem 17. November sind etwa 20 Veranstaltungen in ganz Hamburg geplant. Dabei geht es um einige ausgewählte Highlights des Bücherherbstes 2024, außerdem soll es Podien und Themenabende geben. Spielorte sind unter anderem die Elbphilharmonie, die Laeiszhalle, sowie das Deutsche Schauspielhaus.

Im Gesamtprogramm werden beispielsweise Hape Kerkeling mit seinem Buch "Gib mir etwas Zeit", Theresia Enzensberger und ihr drittes Buch "Schlafen", Frank Schätzing und weitere nationale wie internationale Autor:innen erwartet. Details sollen nach den Sommerferien bekanntgegeben werden.

Veranstaltet wird ELB.lit von den lit.COLOGNE-Veranstalter:innen und River Concerts in Hamburg. Es wird von der Behörde für Kultur und Medien der Freien Hansestadt Hamburg gefördert, das Hamburger Abendblatt ist Medienprogramm. Weitere Kooperationspartner sind die Udo Keller Stiftung Forum Humanum, die Buchhandlung Heymann, das Hotel Madison sowie das Deutsche Schauspielhaus.

Für alle Veranstaltungen sind Tickets über www.elblit.de erhältlich.

Veranstaltungen mit Vorverkauf ab heute, 21. Juni um 12 Uhr:

Deutsches Schauspielhaus, 24. Oktober: Jean-Luc Bannalec präsentiert seinen Roman "Bretonische Sehnsucht", den dreizehnten Fall seines Kommissars Dupin. Es soll dieses Mal mysteriös werden am äußersten Rand der Bretagne, zwischen keltischen Klängen und uralten dunklen Riten. Aus der deutschen Übersetzung liest Christian Berkel.

Deutsches Schauspielhaus, 25. Oktober: Claudia Michelsen, Fabian Hinrichs und Knut Elstermann lesen skurrile, witzige und markige Künstlereinlassungen vor, von Michelangelo und Van Gogh bis hin zu Marina Abramovic.

Deutsches Schauspielhaus, 26. Oktober: Iris Berben und Olli Dittrich lesen aus "Der Spaß an der Sache", einer Essaysammlung von David Foster Wallace. Versprochen werden kluge und scharfsinnige Texte und bitterer Humor.

Weiterhin im Vorverkauf:

Elbphilharmonie, 21. September: Der Auftaktabend des ersten ELB.lit Festivals steht mit den Gästen Cordula Stratmann und Bjarne Mädel unter dem Motto Beleidigungen und Beleidigtsein.

Laeiszhalle (Großer Saal), 6. November: Im Herbst erscheint "Comfort", ein besonders privates Werk des Starkochs und Bestseller-Kochbuchautors Yotam Ottolenghi, das hier vorgestellt wird.