Verlagsleitung von btb und Luchterhand

Ursula Bergenthal wird Nachfolgerin von Regina Kammerer

1. April 2025
Redaktion Börsenblatt

Ursula Bergenthal wird neue Verlagsleiterin der Verlage btb und Luchterhand. Sie folgt auf Regina Kammerer, die diese Position seit mehr als 20 Jahren innehat und im Herbst mit dem Erreichen der Altersgrenze ihre Arbeit beendet. Von Mai bis September werden beide zunächst eine Doppelspitze bilden.

Ursula Bergenthal lehnt an einer Scheibe

Ursula Bergenthal

Rückkehr zu btb

Von Mai bis September werden Regina Kammerer und Ursula Bergenthal die programmatische Leitung der Verlage, die Teil der Penguin Random House Verlagsgruppe in München sind, gemeinsam wahrnehmen. Die verlegerische Verantwortung liegt wie bisher in den Händen von Grusche Juncker.

Für Ursula Bergenthal bedeutet die Übernahme der Verlagsleitung btb und Luchterhand eine Rückkehr an alte Wirkungsstätte. Bereits während ihres Studiums der Deutschen, Englischen und Vergleichenden Literaturwissenschaften sowie ihrer Promotion arbeitete sie für die Verlagsgruppe. 2008 kam sie zum btb Verlag und wurde dort ab 2011 Cheflektorin. 2017 ging sie zum Diogenes Verlag in Zürich, wo sie bis Dezember 2022 als Mitglied der Geschäftsleitung für den Bereich Programm & Lektorat verantwortlich war, bevor sie sich – zurück in München – im Literaturbereich selbständig machte. 

"Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den brillanten Autorinnen und Autoren, auf die großartigen Teams und die Rückkehr zur Penguin Random House Verlagsgruppe. Es ist mir die größte Freude, die Programme zwei der spannendsten deutschsprachigen Verlage zukünftig gestalten und prägen zu dürfen", so Bergenthal.

Regina Kammerer am Schreibtisch

Regina Kammerer

Regina Kammerer, Literaturwissenschaftlerin und Absolventin der Deutschen Journalistenschule München, begann ihre berufliche Karriere in der Verlagsgruppe 1988. Seit 1996 verantwortet sie das Programm des btb Verlags, seit 2005 leitet sie zusätzlich auch den Luchterhand Literaturverlag. Das Branchenmagazin "BuchMarkt" zeichnete sie 2021 als Verlegerin des Jahres aus. Neben der deutschsprachigen Literatur galt ihr besonderes Interesse immer den nordischen Ländern und ihren Geschichten. 2021 wurde sie für ihr Engagement mit dem isländischen Falkenorden und 2024 mit dem Norwegischen Verdienstorden ausgezeichnet. Mit ihrem großen Gespür für Autor*innen und Themen wird sie der Verlagsgruppe durch die Betreuung verschiedener Autor*innen und Projekte auch nach dem 1.September verbunden bleiben.

"Was für ein Privileg, über eine so lange Zeit, zwei Verlage so intensiv begleiten zu dürfen. Ich schaue mit großer Dankbarkeit auf wunderbare Autor*innen, großartige Geschichten und inspirierende Mitarbeiter*innen zurück. Und ich freue mich ganz besonders, dass ich den Staffelstab an Ursula Bergenthal weiterreichen kann, die ich seit langem kenne und schätze", sagt Regina Kammerer.

Grusche Juncker, Verlegerin und Mitglied der Geschäftsführung der Penguin Random House Verlagsgruppe betont: "Mein großer Dank gilt Regina Kammerer, die die Verlagsbereiche btb und Luchterhand maßgeblich geprägt hat. Ihr Gespür für Themen und literarische Stimmen, ihr Talent im Umgang mit Autor*innen, ihre Beharrlichkeit und Zielstrebigkeit, mit der sie stets alle Hindernisse überwunden hat, sind der Schlüssel ihres großen Erfolgs", und weiter sagt sie: "Ich freue mich, dass wir mit Ursula Bergenthal eine Nachfolgerin gewinnen konnten, die die Tradition dieser beiden Verlagsbereiche fortführen, die Profile stärken und ebenfalls prägen wird. Wir schätzen sie als erfahrene, kreative wie strategisch agierende Führungskraft und Programmmacherin, die unser Team bereichern wird, und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit."