Karin Plötz empfiehlt Fußball-Bücher

Fußballstile von Guardiola bis Ibrahimovic

8. August 2020
Redaktion Börsenblatt

LitCam-Direktorin Karin Plötz stellt jeden Monat ein aktuelles Fußball-Buch vor. Diesmal ein auch vom Fachwissen her gewaltiges Buch des britischen Taktikexperten Michael Cox: Er nimmt uns mit auf eine Reise durch die Fußballgeschichte ab 1992.

Der Ball rollt auch im europäischen Fußball wieder. Die UEFA Europa League und die UEFA Champions League führen die entscheidenden Spiele in den nächsten Wochen durch. Wer holt sich dieses Jahr die Champions-League-Trophäe? Wenn es nach Michael Cox geht, müsste das Manchester City sein, da wir uns 2020 noch in der vom englischen "Fußball-Stil" bestimmten Phase befinden.

Der britische Fußballjournalist und Taktikexperte Michael Cox hat nicht nur ein vom Seitenumfang, sondern auch vom Fachwissen her gewaltiges Buch geschrieben, das für jeden Fußball-Fan lesenswert ist. Er nimmt uns mit auf eine Reise durch die Fußballgeschichte ab 1992. Seine Geschichte beginnt in den Niederlanden und führt durch fünf weitere europäische Länder, bis er 2016 in England ankommt.

In den verschiedenen Kapiteln wird deutlich, dass sich die Fußballstile meist durch bestimmte Trainer, Teams und Spieler bilden und oft auch ineinander übergehen. Es kommt keine Langeweile auf, weil die einzelnen Vertreter wie die Trainer Louis van Gaal, Pep Guardiola und Jürgen Klopp ihren fußballerischen Stil von einem Land auch in weitere Länder tragen. Dabei findet Cox immer auch unterhaltsame Anekdoten über den einen oder anderen, so über die Animositäten zwischen Mourinho und Guardiola oder Guardiola und Ibrahimovic. Einzelne Spiele beschreibt er ausführlich, um die Entwicklung des Fußballstils eines Landes zu verdeutlichen, so wird zum Beispiel das legendäre 7:1 von Deutschland gegen Brasilien bei der WM 2014 beschrieben.

In einem von ihm erklärten 4-Jahres-Rhythmus dominiert der fußballerische Stil eines Landes den europäischen Fußball, bevor er von der Fußballspielweise eines anderen Landes abgelöst wird. Von den Niederlanden aus, wo Ajax Amsterdam, Johan Cruyff und Louis van Gaal eine Rolle spielen, geht es weiter nach Italien mit dem Catenaccio, Juventus Turin und den erfolgreichen Trainern Giovanni Trapattoni, Fabio Capello und Marcello Lippi. Auf Italien folgt Frankreich mit dem WM-Sieg 1998 und dem EM-Sieg 2000, mit den Spielern Thierry Henry und Zinédine Zidane. Portugal löst Frankreich mit dem Trainer José Mourinho und dem Beginn der Karriere von Cristiano Ronaldo ab, danach wechselt der dominierende Fußball-Stil nach Spanien mit Tiki-Taka und Pep Guardiola, Iniesta, Fàbregas, Piqué und Xavi. Spaniens Stil dominierte dann nicht nur in Spanien, sondern kam auch durch den Trainer Pep Guardiola nach Deutschland zu Bayern München. Deutschland entwickelte durch Pep Guardiola in Bayern einen eigenen Stil, der vor allem aber durch Jürgen Klopp geprägt wurde, der das "Gegenpressing" erfand und den Heavy-Metal-Fußball. Beim WM-Sieg 2014 hatten die Spieler von Bayern München (Guardiola) und Borussia Dortmund (Klopp) den entscheidenden Anteil. Die Dominanz des deutschen Fußballs wechselte ab 2016 nach England. Dort mischte sich die Spielart des englischen Fußballs mit dem prägenden Spielsystemen von Pep Guardiola, der mit Manchester City zweimal englischer Meister wurde und mit dem von Jürgen Klopp, der Liverpool wieder auf die Erfolgsspur brachte und neben der Champions League in diesem Jahr auch die Meisterschaft in der Premier League holte. Englische Mannschaften dominierten die internationalen Spiele. Während in der vom deutschen Fußball dominierten Phase 2013 das Champions-League-Finale Bayern München gegen Borussia Dortmund lautete, war es 2018 dann ein Finale zwischen Tottenham Hotspurs und Liverpool. Jetzt schaffte Klopp endlich den Finalsieg.

Eine Fülle von Geschichten, Fakten, Taktiken erwartet den Leser und die Leserin. Ein wenig Konzentration ist erforderlich, um die vielen verschiedenen Stränge, die Cox über verschiedene europäische Mannschaften, deren Trainer und die Nationalmannschaften zieht, nachzuverfolgen.

Aber es bleibt unterhaltsam, vergessene Namen und Spiele werden wieder lebendig und am Ende versteht man ein wenig mehr, warum bestimmte Mannschaften zu einem bestimmten Zeitpunkt erfolgreich waren - und warum Fußball immer spannend bleiben wird.

Michael Cox: "Umschaltspiel. Die Evolution des modernen europäischen Fußballs", Suhrkamp Verlag, 20 Euro