Lesen macht attraktiv
Eine repräsentative Umfrage der Forschungsstelle Sotomo im Auftrag von Ex Libris beleuchtet die Lesegewohnheiten und -vorlieben der Schweizer – und vergleicht sie mit der Nutzung sozialer Medien.

Lesen entspannt
Eine repräsentative Umfrage der Forschungsstelle Sotomo im Auftrag von Ex Libris beleuchtet die Lesegewohnheiten und -vorlieben der Schweizer – und vergleicht sie mit der Nutzung sozialer Medien.
Lesen entspannt
Gemeinsam mit dem Forschungsinstitut Sotomo hat Ex Libris das Leseverhalten der Bevölkerung in der Schweiz erforscht. Michael Hermann, Geschäftsführer von Sotomo, ordnet die Ergebnisse ein: "Die Umfrageergebnisse machen deutlich, wie sehr das Lesen die emotionale und kognitive Welt der Schweizer Bevölkerung bereichert."
Lesen macht attraktiv
In einer Zeit, in der soziale Medien immer mehr Zeit im Alltag einnehmen, zeigt sich in der Schweiz ein deutliches Spannungsfeld zwischen digitalen und traditionellen Freizeitaktivitäten. Während das Lesen als Quelle der Ruhe, Inspiration und Bildung wahrgenommen wird, werden soziale Medien von den Befragten laut Befragung eher kritisch betrachte:
So empfinden nur 12 Prozent der Befragten soziale Medien als energiefördernd, während 64 Prozent die sozialen Medien diesbezüglich negativ beurteilen Auch werden Leserinnen und Leser insgesamt positiv wahrgenommen und mit Eigenschaften wie Wissbegierde und Intellektualität assoziiert, während Nutzerinnen und Nutzer sozialer Medien häufiger als oberflächlich gesehen werden. Darüber hinaus macht Lesen attraktiv: 84 Prozent der Befragten finden Personen, die viel lesen, attraktiv.
In den Ferien oder vor dem Einschlafen
Wenig überraschend: belletristische Romane sind mit 68 Prozent das beliebteste Genre, gefolgt von Krimis und Thrillern (57 %). Frauen lesen besonders häufig Romane (84 %), während Männer mit 62 Prozent laut Umfrage häufiger eine Vorliebe für Krimis und Thriller haben. Sachbücher erfreuen sich bei beiden Gruppen großer Beliebtheit
Für die Umfrage wurden zwischen dem 1. und dem 8. Oktober 2024 1.044 Personen befragt. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die sprachintegrierte Bevölkerung der Deutschschweiz ab 18 Jahren. Die Befragung erfolgte online über das Online-Panel von Sotomo.
Hier kann das "Ex Libris Lesebarometer 2025" heruntergeladen werden.