Große Unterstützung haben die Seenotretter im vorigen Jahr von ihrem Botschafter Santiano erhalten. Die norddeutsche Shanty-Rockband warb bundesweit auf ihren Konzerten in Musik und Wort für die DGzRS. Insgesamt kamen dabei mehr als 50.000 Euro Spenden zusammen. Die Band wird auch künftig als einer ihrer Botschafter aktiv bleiben und erhält Unterstützung aus dem Literaturbetrieb.
Neuer ehrenamtlicher Botschafter der Seenotretter ab 2025 ist Schriftsteller Klaus-Peter Wolf. „Mir imponieren die Schiffe, vor allem aber die Seenotretter, die damit fahren. Für diese Menschen werde ich gerne Platz in meinen Büchern machen. Da rattert es schon in meinem Kopf“, kündigt der Erfolgsautor an. Der Erfinder des Ostfrieslandkrimis plant, den Seenotrettern in seinem nächsten Roman eine nicht unwesentliche Rolle zuzuschreiben. Damit will er der DGzRS zu ihrem 160. Geburtstag ein literarisches Denkmal setzen.
Wolfs Bücher sind in 26 Sprachen übersetzt und über 15 Millionen Mal verkauft worden. Mehr als 60 seiner Drehbücher wurden verfilmt, darunter viele für „Tatort“ und „Polizeiruf 110“. Besondere Anerkennung verdienen für Wolf nicht zuletzt die Menschen, die die Arbeit der Seenotretter überhaupt erst ermöglichen: „Dass die Seenotretter rein spendenfinanziert sind, beeindruckt mich sehr. In Zukunft wird es daher am Ende meiner Bücher auch einen Spendenaufruf geben.“ Wolf ist der 26. ehrenamtliche Botschafter der Seenotretter und der zweite Schriftsteller nach Frank Schätzing (2012). Die Reihe begann im Jahr 2000 mit Liedermacher Reinhard Mey.