Die KulturPass-App stehe für jeden und jede altersunabhängig frei zum Download und zur Registrierung zur Verfügung; die Anzahl registrierter Nutzer sei daher potentiell um ein Vielfaches höher als die Anzahl der teilnahmeberechtigten 18-Jährigen, darauf weist die Mitteilung aus dem Haus der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien zunächst hin.
Bundesweit hätten 285.445 18-Jährige des Jahrgangs 2005 bis zum Stichtag am 31.12.2023 durch Identifizierung mit der Online-Ausweisfunktion ihr Budget freigeschaltet und eine Ortsangabe gemacht. Nutzende des Jahrgangs 2005 konnten ihre freigeschalteten Budgets bis zum 31. Dezember 2024 nutzen.
Die Freischaltung des KulturPass-Budgets war für den Jahrgang 2006 bis zum 31. Dezember 2024 möglich. Freigeschaltete KulturPass-Budgets der 2006 Geborenen können noch bis Ende 2025 weiter genutzt werden. Bundesweit hätten bis zum Stichtag über 211.000 junge Menschen des Jahrgangs 2006, die im Jahr 2024 18 Jahre alt geworden sind, ihr Budget von 100 Euro freigeschaltet.
- Insgesamt hatte der KulturPass damit zum Jahreswechsel über 496.000 aktive Nutzende; die App wurde 1.107.000 mal heruntergeladen, 797.000 Personen haben sich für die Nutzung registriert, fasst die BKM-Mitteilung zusammen.
- Aktuell (Stand: 6. Februar 2025) hätten Nutzende der beiden Jahrgänge 2005 und 2006 bundesweit rund 2,8 Millionen Reservierungen von kulturellen Angeboten mit einem Gesamtwert von rund 53,5 Millionen Euro getätigt.