Schon am Abend des 31. Januars gingen sie in die Vollen und packten beherzt zu, um die 100 Quadratmeter große Fläche leerzuräumen. Denn "bis Mitte Februar hoffentlich", so Nadine Schütt, wollen sie einen umfangreichen Umbau gestemmt haben: Boden, Wände, Türen werden erneuert, und auch im Ladenbau soll einiges passieren. Die von den Vorgängern übernommene Einrichtung soll aufgelockert werden, der Kinderbuchbereich an anderer Stelle ganz neu gestaltet werden und neue Sitzgelegenheiten sollen hinzukommen. "Alle Leute, die wir kennen, sind eingebunden", berichten sie mit großem Respekt vor der vor ihnen liegenden Aufgabe und gleichzeitig voller Vorfreude.
Schließlich erfüllen sich die ausgebildete Buchhändlerin Schütt, die bis vor kurzem in einem Sortiment in der Region angestellt war, und die Industriekauffrau Claudia Fleischberger, die zuletzt in der IT tätig war, mit der eigenen Buchhandlung einen Traum. Auf die Gelegenheit in Dingolfing sind sie durch Zufall gekommen.
Hartmut Heder, der den Bücherladen vor 39 Jahren zusammen mit Gabriele Winterhalter in der niederbayerischen Kleinstadt gegründet hat, erzählt: "Wir haben seit etwa einem Dreivierteljahr Ausschau nach einer Nachfolge gehalten – ohne dringend auf einen Termin hinzuarbeiten. Über einen gemeinsamen Freund sind wir vor etwa einem Jahr in Kontakt gekommen." Den Interessentinnen präsentierte sich "ein schöner, gut geführter Laden in zentraler Lage", so Schütt. Nach einem "Einblick in Zahlen, Daten und Fakten" wurde im Sommer der Vertrag unterschrieben. Die Übernahme finanzierten sie aus privaten Mitteln. Heder betont: "Uns war es wichtig, dass es ein Ort bleibt, der ein eigenes Gesicht hat und an dem man sich gerne trifft. Dass es kein 08/15-Laden wird, der nur Mainstream bietet." In dem etwa 21.000 Einwohner:innen zählenden Städtchen ist der Bücherladen seit 1985 die inhabergeführter Platzhalter vor Ort, vor rund 15 Jahren hat zudem eine Rupprecht-Filiale eröffnet.
Fleischberger und Schütt wollen das Sortiment in bewährter Form fortführen und zusätzlich das Papeterieangebot ausbauen. "Wir haben auch Veranstaltungen auf der Agenda und wollen mit unseren Ideen für Lesungen, Workshops und ein Ferienprogramm zeitnah starten – das würde Dingolfing gut tun", ist Fleischberger überzeugt. Jetzt, während des Umbaus, nehmen sie ihre zukünftige Kundschaft unter instgram.com/abuela_dgf/ mit auf dem Weg zum ABUELA, so der Name des neuen Bücherladens, der wahlweise im bayerischen Dialekt wie "a Büla", der Kurzform von "ein Bücherladen", oder auch spanischsprachig "abuela", also "Großmutter", gelesen werden kann. "Er ist von unserer Domain @buela inspiriert. Wir lassen den Leuten Interpretationsspielraum und finden es einfach phonetisch schön", erläutern sie mit einem Schmunzeln. Mit großen Schritten, aber ohne festen Termin, geht es jetzt auf den Neustart zu. "Wir freuen uns, wenn es mit den Buchlieferungen losgeht", bekräftigen die Existenzgründerinnen, die beide in Vollzeit und zumindest zu Anfang ohne Mitarbeitende tätig sein werden. Die Eröffnung soll erst einmal ohne großes Aufheben stattfinden, "die Party kommt später".
Kontakt:
ABUELA bücherladen
Marienplatz 11
84130 Dingolfing
Tel.: 08731 / 40153
E-Mail: mail@buela.de