Thalia startet mit eigenem TikTok-Shop

"Eine spannende Erweiterung unserer Omnichannel-Strategie"

31. März 2025
Christina Schulte

Zu Wochenbeginn hat TikTok in Deutschland seine Shop-Funktion an den Start gebracht. User können die dort präsentierten Produkte nun direkt bestellen. Als nach eigenen Angaben erster Buchhändler nutzt Thalia das neue Angebot. Hendrik Müller, Director eCommerce bei Thalia, erläutert, was sich das Unternehmen davon verspricht.

Hendrik Müller

Hendrik Müller

Viele Händler wollen erst einmal abwarten. Was hat Sie dazu bewogen, als einer der ersten Händler dabei zu sein?

Hendrik Müller: Wir als Thalia möchten gezielt jüngere Zielgruppen für das Lesen, für Bücher und für Thalia begeistern. Wir wollen sie dort erreichen, wo sie bereits aktiv sind, und eine natürliche Verbindung durch direkte Kommunikation und Interaktion aufbauen.

Thalia wird daher zum Deutschland-Start von TikTok Shop als erster Buchhändler dabei sein. Wir starten sukzessive mit einem ausgewählten Sortiment aus Büchern und später auch mit Spielwaren, Geschenkartikeln und Trendprodukten. Dabei legen wir einen besonderen Fokus auf Buchtitel, die bei der TikTok-Community besonders beliebt sind, insbesondere in den Bereichen Romance, Fantasy und New/Young Adult.

Was erhofft sich Thalia von seinem Shop auf TikTok?

Hendrik Müller: BookTok ist seit mehreren Jahren ein Plattform-Phänomen, das das Kaufverhalten junger Leserinnen und Leser über alle Kanäle hinweg maßgeblich beeinflusst. Die Erfahrungen in Ländern, in denen TikTok Shop bereits live ist, zeigen, wie effektiv Creators bzw. TikTok-Videos Produkte emotional präsentieren und zum Kauf führen können. Durch die Shop-Anbindung reduzieren wir Brüche in der Customer Journey und schaffen ein nahtloses Nutzungserlebnis. Wer also ein Buch auf TikTok sieht, muss nicht mehr in unseren Shop wechseln und sich ggf. einen neuen Login zulegen. 

Mit Börsenblatt Plus ins Branchengeschehen eintauchen

Sie wollen diesen B+-Artikel weiterlesen?
Nutzen Sie unsere B+-Angebote ab 5 €/Monat:

Abo-Angebote

Börsenvereinsmitglieder und Abonnierende des Print-Heftes können B+-Inhalte nach Registrierung ohne zusätzliche Kosten lesen.

Mit B+ haben Sie Zugriff auf alle Plus-Artikel sowie auf das aktuelle E-Paper und das Heft-Archiv seit 2019.

Um B+ zu abonnieren/nutzen, müssen Sie sich bei Börsenblatt Online registrieren.