Die Thalia Bücher GmbH wird ihren Zentralstandort Hagen Mitte 2028 in das nah gelegene Dortmund verlegen. Nach intensiver Prüfung verschiedener Alternativen sei die Entscheidung auf das ehemalige Bundesbankgebäude in der Dortmunder Innenstadt gefallen, teilt das Unternehmen mit (21. Februar). Thalia hätte in Hagen lange, aber am Ende erfolglos nach einer Alternative zu den Räumlichkeiten der Zentrale in Hagen-Bathey gesucht.
Ingo Kretzschmar, Vorsitzender der Geschäftsführung von Thalia, erklärt: "Diese Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen, denn Thalia hat eine lange und enge Verbindung zur Stadt Hagen. Auch im intensiven Austausch mit der Hagener Wirtschaftsförderung, die sich sehr dafür eingesetzt hat, dass wir in der Stadt bleiben, konnten wir keine adäquate Lösung finden." Zugleich habe man sich am aktuellen Standort auf Dauer nicht mehr gesehen – er sei strategisch ungünstig gelegen und es fehle ein attraktives Umfeld. "Dennoch war uns bei der Wahl des neuen Standortes mit Blick auf unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wichtig, dass wir im engen Umkreis von Hagen bleiben", so Kretschmar. "Genau diese Voraussetzung erfüllt der künftige Standort in der Dortmunder Innenstadt. Dort finden wir eine bessere Infrastruktur sowie ein deutlich ansprechenderes Umfeld für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zudem erleichtern diese Rahmenbedingungen auch die Gewinnung weiterer, qualifizierter Fachkräfte, die wir aufgrund unseres nachhaltigen Wachstums benötigen."
Das zunächst favorisierte Projekt Westside in der Nähe des Hagener Hauptbahnhofs sei als potenzieller Standort nicht in Frage gekommen, da die Entwicklungspläne nicht wie erwartet vorankamen, heißt es weiter. Daher wurde schließlich die Entscheidung getroffen, auch Alternativen außerhalb der Stadtgrenze zu prüfen.