Elke Steinhanses, Bereichsleiterin für NRW, Dominik Seyferth, Director Store Network Development & Expansion, sowie die verantwortliche Architektin Dorthe Meier nahmen den Preis entgegen, wie Thalia mitteilt. Der Award wird jährlich im Rahmen des Handelsimmobilienkongresses in Berlin für die besten und innovativsten Ladenkonzepte verliehen. In diesem Jahr fand die Gala am 25. März statt.
Die Thalia Mayersche Buchhandlung am Kölner Neumarkt ist eine der größten Buchhandlungen in Deutschland mit rund zwei Millionen Besucherinnen und Besuchern jährlich. Mit der Verleihung des Preises würdigte die Jury die umfassende Modernisierung des rund 3.000 Quadratmeter großen Flagship-Stores, der sich seit Ende Oktober 2024 mit einem komplett neuen Erscheinungsbild präsentiert. Die Jury habe in ihrer Begründung insbesondere das Ladenkonzept hervorgehoben, das sich durch seinen regionalen Bezug auszeichnet und charakteristische Elemente des Kölner Stadtbildes aufgreift, wie die Hohenzollernbrücke mit ihren Liebesschlössern oder die Rhein-Seilbahn. Durch den Kinderbereich mit Spielmöbeln zum Klettern und Rutschen, den Marktplatz mit Ständen und Bäumen sowie das Café schaffe Thalia einen abwechslungsreichen Erlebnisraum, der zum Verweilen einlade.