Mehr beschädigte Bücher
Der Buchhandel sieht sich zunehmend mit beschädigten Büchern konfrontiert – eine Folge des Folienverzichts? Verlage, Buchhandlungen und Logistiker über Zwänge und Stellschrauben.
Der Buchhandel sieht sich zunehmend mit beschädigten Büchern konfrontiert – eine Folge des Folienverzichts? Verlage, Buchhandlungen und Logistiker über Zwänge und Stellschrauben.
Als Matthias J. Marissal während seiner Ausbildung bei Christian Kaiser am Münchner Marienplatz ein Praktikum im Callwey Verlag absolvierte, wurde ihm auch das »Bauen« von Paletten beigebracht: »Der Mann, bei dem ich das gelernt habe, war ein absoluter Könner.« Heute ist Marissal, der in Hamburg Bücher am Rathaus in vierter Generation führt, 55 Jahre alt; auf die Zeiten, in denen Bücher noch in Papierbogen eingeschlagen wurden, folgten die bequemen Einschweißjahre. Bald hatte sich jeder in der Lieferkette an die Folierung gewöhnt, die standardisierte Maschinen für alle Einzelhandelsanwendungen vornehmen können. Auch für Bücher.
Sie wollen diesen B+-Artikel weiterlesen?
Nutzen Sie unsere B+-Angebote ab 5 €/Monat:
Börsenvereinsmitglieder und Abonnierende des Print-Heftes können B+-Inhalte nach Registrierung ohne zusätzliche Kosten lesen.
Mit B+ haben Sie Zugriff auf alle Plus-Artikel sowie auf das aktuelle E-Paper und das Heft-Archiv seit 2019.
Um B+ zu abonnieren/nutzen, müssen Sie sich bei Börsenblatt Online registrieren.