Das Programm der beiden Campus-Tage bietet einen Mix aus Best Practice-Beiträgen direkt aus dem Buchhandel und Impulsen sowie praxisbezogene Ansätze von Referent:innen. Die Themen reichen von Social Media über Gaming zu Teamführung und betriebswirtschaftlichen Kennzahlen. Zu letzteren arbeitet eine Projektgruppe, bestehend aus vier Buchhändler:innen, im Vorfeld des Libri.Campus live. Diese haben zahlreiche Kennzahlen zusammengetragen, welche sie mithilfe von Leitfragen hinsichtlich ihres gewinnbringenden Einsatzes in der Praxis prüfen.
Eine weitere Projektgruppe mit fünf Buchhändler:innen beschäftigt sich mit dem Thema Sichtbarkeit. Ein Ziel sei es, Themen und Maßnahmen zu identifizieren und zu entwickeln, die insbesondere auch Menschen ansprechen, die bisher gar nicht oder wenig in der Buchhandlung einkaufen. Für ihre Arbeit nutzen die Teilnehmer:innen Daten des Meinungsforschungsinstituts YouGov, die speziell für den Libri.Campus ausgewertet und neu erstellt wurden. Ihre jeweiligen Ergebnisse stellen die beiden Projektgruppen auf dem Libri.Campus live vor.