Das Konzept basiert auf dem erfolgreichen "Book Speed Dating"-Format, das in Italien bereits große Erfolge feiert, wie Lünebuch mitteilt. In Deutschland wurde es nun – so behauptet die Buchhandlung- erstmals umgesetzt – und zwar als Azubi-Projekt von Leonardo Cola, der sich von diesem Trend inspirieren ließ. Ziel des Abends war es, Menschen über ihre Liebe zu Büchern miteinander ins Gespräch zu bringen und so neue Verbindungen zu schaffen.
Der Abend startete mit einem Bingo-Spiel zum Kennenlernen, bei dem erste Gemeinsamkeiten spielerisch entdeckt wurden. Danach folgten mehrere Speed-Date-Runden mit jeweils acht Minuten Gesprächszeit. Dabei tauschten sich die Teilnehmenden über Lieblingsbücher, literarische Vorlieben und persönliche Leseerfahrungen aus. Unterstützt wurde das Event von einem engagierten Team der Buchhandlung, das für einen reibungslosen Ablauf sorgte.