Von Farbschnitt bis vegan
Die Buchherstellung ist im Wandel: Welche Trends prägen die Branche? Auf dem Karrieretag der Leipziger Buchmesse sprechen Expert:innen über die neuesten Entwicklungen.

Die Buchherstellung ist im Wandel: Welche Trends prägen die Branche? Auf dem Karrieretag der Leipziger Buchmesse sprechen Expert:innen über die neuesten Entwicklungen.
Nachhaltigkeit, Social Media Trends und Materialkosten – die Buchproduktion im 21. Jahrhundert ist geprägt von zahlreichen neuen Ansprüchen, neuen Herausforderungen und großen Veränderungen. Darüber soll auf dem Karrieretag am 28. März ab 11 Uhr in Halle 5, Stand H 700 der Leipziger Buchmesse gesprochen werden.
Mit bei der Diskussion dabei sind Karin Schmidt-Friderichs, Verlegerin des innovativen Hermann Schmidt Verlags und Vorsteherin des Börsenvereins, und Sven Zorman, Leitung Einkauf und Produktion bei Bonnier Media, einer der größten deutschen Buchverlagsgruppen. Als Expertin für vegane Buchproduktion ist Charline Vorherr, Marketingmanagerin Audio bei Bookwire, dabei und schließlich darf bei einer Diskussion über das kunstvolle Äußere von Büchern Lisa Strauß nicht fehlen. Als Begründerin der Bücherbüchse kennt sie sich mit Special Editions aus – wie auch ihr neuer New-Adult- und Romantasy-Verlag Leaf zeigt. Moderiert wird die Podiumsdiskussion von Börsenblatt-Redakteur Stefan Hauck.
Die Diskussion findet im Rahmen des "Karrieretags Buch und Medien 2025" am Messefreitag (28. März) der Leipziger Buchmesse statt.
Das Programm richtet sich an Studierende, Auszubildende, Quereinsteiger und alle, die sich für einen Einstieg in die Buch- und Medienbranche interessieren. Von Verlag bis Buchhandel gewähren unterschiedliche Podiumsdiskussionen, ein Jobboard und Möglichkeiten zum Networken Einblicke und Zugänge.
Veranstaltet wird der Karrieretag von der Abteilung Berufsbildung des Börsenvereins und der Leipziger Buchmesse in Kooperation mit dem Börsenblatt und dem Mediacampus Frankfurt. Unterstützt wird der Karrieretag von medien.jobs.