Böv-Fokustage: Interview mit Hermann Eckel

"KI betrifft alle Teile der Wertschöpfungskette"

14. Mai 2024
von Michael Roesler-Graichen

Bei den Böv-Fokustagen am 6. und 7. Juni tun sich in diesem Jahr IG Digital, IG Nachhaltigkeit und IG Ratgeber zusammen. Hermann Eckel, Sprecher der IG Digital, über das Schwerpunktthema KI und die Vorteile eines gemeinsamen Veranstaltungsformats.

Welches Thema brennt der Buchbranche gerade besonders auf den Nägeln?

Hermann Eckel: Da gibt es nur eine Antwort: die generative KI in all ihren Facetten. Wir werden das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten, unter anderem aus rechtlich-regulatorischer Sicht – etwa bei der Frage einer freiwilligen Selbstverpflichtung von KI-Unternehmen – sowie vor allem unter dem Blickpunkt, welche Chancen KI bietet.

Gibt es weitere Schwerpunkte auf der Jahrestagung?

Hermann Eckel: Wir haben uns als IG Digital bewusst auf KI beschränkt, weil es ein großes Thema ist, das sämtliche Bereiche der Branche und alle Teile der Wertschöpfungskette betrifft.

Wie weit ist das vom Börsenverein und der IG Digital initiierte Projekt Digitaler Wissens-Hub vorangeschritten?

Hermann Eckel: Der Wissens-Hub blüht, wächst und gedeiht. Das Konzept des User-generated Content sorgt dafür, dass aus der ganzen Branche Inhalte zu verschiedenen Themen beigesteuert werden – von der Logistik und der Produktion bis hin zu digitalem Marketing und Vertrieb. Der Pool an Informationen wird von Woche zu Woche größer (einfach mal reinklicken: hier geht's zum Wissens-Hub).

Was halten Sie von dem kombinierten Format, mit dem drei IGs gemeinsam die Böv-Fokustage gestalten?

Hermann Eckel: Ich finde das sehr wichtig, zumal die Fokustage ja auch ein Ersatz für die bisherigen Buchtage sein sollen. Und wenn sich drei IGs zusammentun, werden auch mehr Menschen in die Evangelische Akademie kommen. Zu Beginn des Programms hält Nils von der Kall, Geschäftsführer und Chief Commercial Officer der Zeitgruppe, eine Keynote für alle Teilnehmenden – zum Thema „Jetzt erst recht! Warum Qualitätsmedien im digitalen Zeitalter so wichtig sind wie nie.“ Die parallelen Sessions der IGs bieten zudem die Möglichkeit, von einer zu anderen zu gehen und umgekehrt. Am zweiten Konferenztag bestreiten dann alle IGs ein gemeinsames Programm. Die IG Digital wie auch die IG Nachhaltigkeit haben es zudem jeweils mit einem Querschnittthema zu tun, das für alle Marktsegmente und die gesamte Branche relevant ist.

Das Programm der Böv-Fokustage finden Sie hier.