Buchcharts – die aktuellen Bestsellerlisten

Freida McFadden stürmt mit "Die Kollegin" auf Platz 1

1. April 2025
Matthias Glatthor

Spitzenplätze gehen an neue Krimis oder Thriller: Von null auf eins heißt es nicht nur für Freida McFadden, sondern auch für Eva Almstädt. Auf Platz 2 beginnt Marc Raabe. Top-Aufsteigerin beim Sachbuch ist Lensi Schmidt mit einer Abrechnung toxischer Männlichkeit. 42 Premieren tummeln sich in unseren Charts. Ein Blick lohnt sich.

Neu in den Börsenblatt-Bestsellerlisten (24.–30. März 2025)

Die Wochencharts auf Börsenblatt Online

Ermittlungszeitraum: 24. bis 30. März 2025 (KW 13)

Neueinsteiger-Bilanz:

40 Neueinsteiger (Vorwoche: 26) kommen in unsere Haupt-Wochencharts – dabei: Belletristik HC (5), Belletristik PB (11), Belletristik TB (7), Sachbuch HC (6), Sachbuch PB (5), Sachbuch TB (2), Ratgeber (4).

  • 17 davon starten in den Top 10, neun davon in den Top 5.

In die Charts Essen & Trinken / Ernährung kommen in dieser Woche vier Neueinsteiger, von denen es zwei auch in die Ratgeber-Liste schaffen. Am besten schneidet ab: "Einfach zu gut. Kochen. Genießen. Leben." (Becker Joest Volk; ET: 12. März) von Gina Kaas (ihr Instagram-Account). Mit Fotos von Thorsten kleine Holthaus und Matthias Bommann. Hier gibt es eine Leseprobe. Der Titel beginnt auf Platz 1, bei den Ratgebern auf Platz 2.

Spannungsgeladen

Thriller-Star Freida McFadden landet mit "Die Kollegin – Wer hat sie so sehr gehasst, dass sie sterben musste?" (Heyne; ET: 26. März; Ü: Astrid Gravert) gleich einen Volltreffer, setzt vielmehr einen doppelten Punch. Mit der Farbschnitt-Ausgabe steigt sie auf Platz 1 bei der Belletristik Paperback ein, und – ein Kuriosum – mit der Normalausgabe ohne Farbschnitt, aber mit eigener ISBN, beginnt sie in den gleichen Charts auf Platz 18. Beide kosten jeweils 17 Euro.

Zum Inhalt: Die Buchhalterin Dawn Schiff ist seltsam und unbeliebt, hat offenbar keine Freunde. Als sie eines morgens nicht zur Arbeit kommt, wundert sich ihre Kollegin Natalie Farrell. Ein anonymer Anruf veranlasst sie, zu Dawns Wohnung zu fahren. Dort bietet sich ihr ein Bild des Grauens, aber keine Spur der Kollegin. Jemand muss Dawn getötet haben. Jemand aus ihrem Büro? Je mehr Natalie herausfindet, desto tiefer verstrickt sie sich selbst in ein Netz aus Lügen und Gewalt, aus dem es kein Entkommen gibt (Quelle, wie bei den Inhalten der weiteren Bücher in dieser Meldung: Klappentext).

"Ostseedämmerung" (Lübbe; ET: 28. März) ist der mittlerweile 20. Band der Reihe "Pia Korittki ermittelt" von Eva Almstädt (ihre Website; dort finden sich auch Almstädts Lesungstermine). Neu auf Platz 1 in der Taschenbuchliste Belletristik. Diesmal bekommen es Kommissarin Pia Korittki und ihr Team vom Lübecker K1 mit einem Cold Case zu tun. Kinder finden in einem Dorfteich ein Schmuckstück aus der Wikingerzeit. Zuletzt hatte sich dieses in Obhut einer Archäologiestudentin befunden, die kurz darauf vermisst gemeldet wurde. Ihre Leiche wird bald im Wald gefunden. Unter Mordverdacht stehen nun die Dorfbewohner und die Mitarbeiter der Ausgrabung.

Erst beim dritten Thriller seine Art Mayer-Serie angekommen ist Marc Raabe mit "Die Nacht" (Ullstein Pb.; ET: 27. März). Neu auf Platz 2 bei der Belletristik Paperback, und mit schwarzem Farbschnitt. Mit 15 Jahren Abstand verschwinden ein kleiner Junge und dann seine ältere Schwester. Diese war die Nachbarin des BKA-Ermittlers Art Mayer. Er begibt sich auf Spurensuche, macht zusammen mit Nele Tschaikowski einen grausigen Fund in einer verlassenen Wohnwagensiedlung im Wald. "Figuren, Plot, Timing – hier stimmt einfach alles", zitiert die Verlagswebsite krimi-couch.de. Band 4 wird vom Verlag bereits angekündigt: "Im Morgengrauen" soll am 26. März 2026 kommen.

Raabes Veranstaltungstermine finden sich: hier

Übrigens: Das sind nicht die einzigen neuen Krimis oder Thriller in unseren Charts.

Podiumsplätze für Carissa Broadbent und Julia Dippel

Top-Einsteigerin bei der Belletristik Hardcover, neu auf Platz 2, ist Carissa Broadbent mit "Six Scorched Roses" (Carlsen; ET: 27. März; Ü: Heike Holtsch, Kristina Flemm), einer eigenständige Vampir-Romantasy-Novelle (240 Seiten), die in der Welt ihrer Crowns of Nyaxia-Reihe spielt. Mit mit einem Farbschnitt exklusiv in der ersten Auflage.

Direkt hinter Broadbent steigt "A Kiss to End a Song" (Planet!; ET: 27. März) von Julia Dippel ein. Es ist der neuen Warengruppe 177 (Belletristik / New Adult / Romantasy & Romantic Fantasy) zugeordnet. Der dritte Band ihrer Sonnenfeuer-Ballade, die damit ihren Abschluss findet. Mit Farbschnitt, gestaltet von Alexander Kopainski, in limitierter Auflage.

Die weiteren Premieren der Hardcover-Liste (Belletristik) gehören nicht zur New-Adult-Szene: 

  • Platz 17: "Schwebende Lasten" (C.H. Beck; ET: 21. März) von Annett Gröschner
  • Platz 19: "Die Legende" (Heyne; ET: 26. März; Ü: Ü: Bea Reiter, Imke Walsh-Araya) von John Grisham. Ist auch Top-Aufsteiger der Woche (s. unten).
  • Platz 22: "Die Schule der Nacht" (Luchterhand; ET: 26. März; Ü: Paul Berf) von Karl Ove Knausgård. Vierter Teil des Morgenstern-Zyklus.

Bilkau klettert nach oben

Zehn Plätze gut bei der Belletristik Hardcover macht Kristine Bilkau mit "Halbinsel" (Luchterhand; ET: 19. März). Für ihren Roman hat sie in der vergangenen Woche den Preis der Leipziger Buchmesse 2025 in der Kategorie Belletristik erhalten. Das hat ihn offenbar auf Platz 5 gehoben.

... und sonst?

Christoph Kramer setzt sich in der aktuellen KW 13 mit "Das Leben fing im Sommer an" (Kiepenheuer & Witsch; ET: 13. März) wieder an die Spitze bei der Belletristik Hardcover (Vorwoche: 2).

Und zwei Sachbücher von C.H. Beck, die letzte Woche neu in die Charts kamen, klettern jeweils auf Platz 1

  • "Wenn Russland gewinnt" von Carlo Masala beim Sachbuch Paperback (Vorwoche: 2)
  • "Die Bundeswehr" von Sönke Neitzel beim Sachbuch Taschenbuch (Vorwoche: 3)

"Wohin?" (Quadriga; ET: 28. März) fragt TV-Satiriker (ARD) Dieter Nuhr in seinem aktuellen Sachbuch. Der Untertitel verrät mehr: "Eine Reise von der Mitte der Gesellschaft bis an die Ränder der Zivilisation". Für ihn geht es auf Platz 18 in der Sachbuchliste Hardcover los. Eine Leseprobe findet sich: hier

Auf Platz 3 bei der Belletristik Paperback schiebt sich neu Merit Niemeitz (ihr Instagram-Account) mit "Eternal Ending" (LYX; ET: 25. März), dritter und abschließender Teil ihrer Evergreen-Empire-Trilogie um die Erben eines Parfüm-Imperiums. Mit limitiertem Motivfarbschnitt und Charakterkarte in der Erstauflage.

Und, neuer New-Adult-Stoff gefällig? Bitteschön: "Moments So Blue Like Our Love" (Forever; ET: 27. März) ist der Auftakt der "herzzerbrechenden New-Adult-Dilogie" (so der Verlag) "Blue Eternity" von Gabriella Santos de Lima. Band 1 erzählt die Geschichte von Emmie & Sam. Emmie verliert ihren langersehnten Praktikumsplatz bei einer der renommiertesten Produktionsfirmen Londons, und ihr Freund trennt sich in der gleichen Woche von ihr. Pech. Dann vermittelt ihre Professorin ihr einen Dokumentarfilmdreh mit dem viel zu gut aussehenden Filmemacher Sam auf Sardinien. Dieser möchte allerdings keine semi-talentierte Filmstudentin als Assistentin, wie er ihr gleich klarmacht. Bedient werden folgende Tropes: Ugly Cry, Hidden Secrets, Only One Bed, Roadtrip. Für den Titel springt gleich Platz 12 bei der Belletristik Paperback heraus.

Die Top-Aufsteiger der Woche:

Jeweils innerhalb der Top 100:

  • Belletristik (HC): "Die Legende" (Heyne; ET: 26. März; Ü: Bea Reiter, Imke Walsh-Araya) von John Grisham. Dritter Band seiner Camino-Reihe, mit einer neuen Geschichte rund um die Buchhandlung Bay Books. – Plus 32 Plätze; aktuelle Position: 19
  • Belletristik (PB): "Only You" (HarperCollins Tb.; ET: 25. März; Ü: Martina Takacs) von Samantha Young. Band 5 von "Die Adairs". Finale der New-Adult-Reihe um die Adair-Geschwister. "Wie immer mit Spice-Garantie und dem beliebten Trope Friends to Enemies to Lovers", schreibt der Verlag. – Plus 31 Plätze; aktuelle Position: 32
  • Belletristik (TB): "Nordseefunkeln" (HarperCollins Tb.; ET: 25. März) von Tanja Janz. Vom Verlag als "romantische Wohlfühlgeschichte in St. Peter-Ording" apostrophiert. – Plus 41 Plätze; aktuelle Position: 28
  • Sachbuch (HC): "'Ich als Feminist ...'. 70 Dinge, die wir bei Männern nicht mehr ertragen" (Gutkind; ET: 27. März) von der Soziologin und Podcasterin Lensi Schmidt. "Eine überfällige Abrechnung mit toxischer Männlichkeit und eine Aufforderung an alle Frauen, klare Grenzen zu setzen – befreiend, böse und wahnsinnig komisch", verheißt der Klappentext. Die Buchpremiere ist am 17. April in Hamburg (Tickets). – Plus 31 Plätze; aktuelle Position: 18
  • Sachbuch (PB): "Der Tätowierer von Auschwitz" (Piper; ET: August 2018; Ü: Elsbeth Ranke) von der Neuseeländerin Heather Morris. Eine auf Begebenheiten beruhende Geschichte eines Holocaust-Überlebenden. – Plus 31 Plätze; aktuelle Position: 37
  • Sachbuch (TB): "12 Gesetze der Dummheit" (Ullstein Tb.; ET: 2. Januar) von Henning Beck. War zuerst im August 2023 als Paperback bei Econ erschienen. – Plus 37 Plätze; aktuelle Position: 60
  • Ratgeber: "Vom Glück des Vogelgesangs. Zehn Porträts beliebter Singvögel" (Insel; ET: 16. März) von der Biologin und Autorin Silke Kipper. Mit Illustrationen von Marieke Nelissen. Band 1548 der Insel-Bücherei. – Plus 53 Plätze; aktuelle Position: 44

Über die Bestsellerlisten

Die Börsenblatt-Bestsellerlisten basieren auf Verkaufszahlen, die von unserem Kooperationspartner Media Control erhoben werden. Hierzu werden wöchentlich, elektronisch die Verkaufszahlen aus den Warenwirtschaftssystemen von deutschlandweit mehr als 6.550 Verkaufsstellen ausgelesen: Sortimentsbuchhandlungen inklusive eCommerce, Bahnhofsbuchhandel, Kauf- und Warenhäuser sowie Elektro- und Drogeriemärkte. Bezogen auf das Umsatzvolumen bilden die Daten 88 Prozent des gesamten deutschen Buchmarktes ab. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.