Dänischer E-Book-Distributor

WeDoBooks kauft Zeilenwert & Libreka

30. Januar 2025
Redaktion Börsenblatt

WeDoBooks, ein Distributor von E-Books und Hörbüchern in Skandinavien, hat im Januar Zeilenwert und dessen Tochter Libreka gekauft. Alle Mitarbeitenden werden übernommen. Eine Kaufsumme wird nicht genannt.

Lasse Nyrup, CEO WeDoBooks (links), und Thorsten Schreiber, CEO Libreka (rechts)

Das bestätigt Zeilenwert auf Anfrage. Danach wurden die Libreka GmbH sowie das Mutterunternehmen Zeilenwert GmbH von WeDoBooks, dem nach eigenen Angaben führenden Anbieter von digitalen Bibliothekslösungen und Distributor digitaler Literatur in Skandinavien, übernommen. Libreka ist der Mitteilung (29. Januar) zum Deal zufolge eines der führenden Unternehmen im Bereich E-Book-Aggregation und Distribution in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) – mit über 80.000 Verlagen, mehr als 1.000 angeschlossenen Handelspartnern und über 4,5 Millionen E-Books. Die Akquisition markiere den Beginn eines gemeinsamen Weges, um das digitale Bibliothekssystem von WeDoBooks auf den deutschen Markt zu bringen und innovative Distributionsmöglichkeiten in DACH weiter auszubauen.

"Wir freuen uns sehr, unsere strategische Partnerschaft mit Libreka durch diese Übernahme zu festigen. Die skandinavischen Bibliotheken, insbesondere die dänischen, sind unangefochtene Marktführer im Bereich der digitalen Ausleihe und wir freuen uns darauf, all dieses Know-how und die etablierte Technologie auf den deutschsprachigen Bibliotheksmarkt zu bringen", sagt Lasse Nyrup, CEO von WeDoBooks.

WeDoBooks, mit Sitz in Dänemark, steht der Mitteilung zufolge hinter den dominierenden digitalen Lösungen für Bibliotheken in Dänemark, Schweden und Norwegen, wo die Plattformen des Unternehmens von 98 Prozent aller skandinavischen Bibliotheken genutzt werden. Darüber hinaus sei WeDoBooks der führende Distributor digitaler Literatur für Verlage in Dänemark und Schweden.

Man sehe großes Potenzial für die Bibliotheksprodukte von WeDoBooks auf dem deutschsprachigen Markt, so Nyrup weiter: "Wir haben Erfahrung mit der Einführung von Preis- und Leihmodellen, die ein gesundes Gleichgewicht zwischen Verlagen und Bibliotheken schaffen und wir glauben, dass der Zeitpunkt richtig ist, da die Digitalisierung in Deutschland in den kommenden Jahren weiter an Fahrt aufnehmen wird." Gleichzeitig könne man den deutschen Bibliotheken "ein wirklich starkes Angebot mit einer bewährten Plattform machen, die zudem für sie kostenlos sein wird". Man nehme kein Geld für die Plattform, so dass die Bibliotheken ihr gesamtes Budget für E-Books und Hörbücher für ihre Nutzer:innen ausgeben könnten.

Auch Libreka-Geschäftsführer Thorsten Schreiber blickt nach der Übernahme optimistisch in die Zukunft: "WeDoBooks hat in den letzten knapp zehn Jahren ein beeindruckendes Wachstum in Skandinavien hingelegt und es geschafft, ein gesundes Unternehmen und einige sehr innovative Produkte zu schaffen, von denen wir nun auf dem deutschen Markt profitieren können. Gerade die Möglichkeit, in neue Geschäftsfelder expandieren zu können, war ein großer Motivationsfaktor für Zeilenwert & Libreka."

Schreiber gibt sich sicher, gemeinsam mit WeDoBooks das digitale Literaturangebot im deutschsprachigen Raum massiv ausbauen zu können: "Wir verfügen bereits über ein sehr gut ausgebautes Netzwerk von Verlagspartnerschaften und Vertriebskanälen. Mit der Erfahrung und Technologie von WeDoBooks können wir das Serviceniveau für unsere Kund:innen erhöhen und gleichzeitig das Kundenportfolio um Lösungen für Bibliotheken und Schulen erweitern. Die Synergien sind unübersehbar." Man sei überzeugt, dass die Integration der Unternehmen Zeilenwert & Libreka in das dänische Unternehmen ein perfekter Match ist. 

Für die Libreka-Kund:innen werde sich nichts verändern, WeDoBooks übernimmt alle Mitarbeiter:innen und plant, in den Ausbau des Teams zu investieren.