5. Lüneburger Lesefest für Kinder und Jugendliche

Demokratiebildung durch Leseförderung im Fokus

12. Februar 2025
Redaktion Börsenblatt

Heute startet das Lüneburger Lesefest für Kinder und Jugendliche (12.–18. Februar) und feiert sein fünfjähriges Bestehen. Geboten wird ein vielfältiges Programm aus Schullesungen und öffentlichen Veranstaltungen. Aus aktuellem Anlass wurden die Themen Demokratie und Demokratiebildung durch Leseförderung in den diesjährigen Mittelpunkt gesetzt.

Banner

Die feierliche Eröffnung findet am 12. Februar um 19 Uhr im Huldigungssaal des Lüneburger Rathauses statt. Unter dem Titel "Wie geht eigentlich Demokratie? Was Kinder aus Büchern lernen" diskutieren die Autorin und Olympionikin Alexandra Ndolo sowie der Schriftsteller Markus Orths mit Lenara Sanders von den Bücherpiraten Lübeck über die Bedeutung von Lesekompetenz für die Demokratiebildung, teilen die Veranstalter mit.

 

Autorin und Olympionikin Alexandra Ndolo ist bei der Eröffnungsfeier dabei

Programm-Highlights aus dem öffentlichen Programm:

Samstag, 15. Februar 2025:

  • 11:00 Uhr: Manuel Barz, bekannt als Sülfmeister "Manu I.", liest in der Kinder- und Jugendbücherei der Ratsbücherei Lüneburger Geschichten für Kinder ab 4 Jahren.
  • 11:00–14:00 Uhr: In der Kinderbuchabteilung von Lünebuch findet das Quiz "Quizzt mit uns!" statt, bei dem Kinder ihr Literaturwissen testen können.
  • 15:00 Uhr: Autor Kai Pannen präsentiert in der Ratsbücherei sein neues Buch "Verflixt und abgetaucht" für Kinder ab 7 Jahren.

Sonntag, 16. Februar 2025:

  • 12:00 Uhr: Im Scala Programmkino wird die exklusive Vorpremiere des Films "Grüße vom Mars" gezeigt (FSK 6, empfohlen ab 8 Jahren).
  • 16:00 Uhr: Schauspieler Stephan Bach lädt bei Lünebuch zur "Magischen Baumhausparty" ein, einer szenischen Lesung für Kinder ab 7 Jahren.

Das Herzstück des Lesefests

Über 1.500 SchülerInnen und Schüler aus 73 Schulklassen werden im Klassenverbund das umfangreiche Programm für Schulklassen besuchen. Anlaufstellen sind dabei verschiedene Lüneburger Kulturorte, wie z.B. das Programmkino, das historische Heinrich-Heine-Haus, die verschiedenen Zweigstellen der Lüneburger Ratsbücherei und die Kunst- und Kulturlocation "Kulturbäckerei". Dabei entdecken die Schüler der 1. bis 10. Klassen ihre Stadt Lüneburg neu, sondern erleben, wie lebendig Literatur und Bücher sind.

Aus aktuellem Anlass haben die Veranstalter des Lesefests – die Lünebuch Kultur- und Leseförderung gemeinnützige UG, das Junge Literaturbüro Lüneburg und die Ratsbücherei Lüneburg – die Themen Demokratie und Demokratiebildung durch Leseförderung in den diesjährigen Mittelpunkt gesetzt.

Rückblick auf vergangene Lesefeste:

Seit seiner Neuausrichtung im Jahr 2021 hat sich das Lüneburger Lesefest als fester Bestandteil der kulturellen Landschaft etabliert. Jährlich wechselnde Partnerverlage haben mit ihrer großzügigen Unterstützung maßgeblich zum Erfolg des Festivals beigetragen:

  • 2021: cbj war der Verlagspartner des ersten digitalen Lüneburger Lesefests. Unter anderem begeisterten Ingo Siegner und Jonathan Stroud das junge Publikum mit virtuellen Lesungen.
  • 2022: Carlsen Verlag, Thienemann Esslinger Verlag und arsEdition ermöglichten ein vielfältiges Programm mit renommierten Autorinnen und Autoren. Ralph Caspers eröffnete das Lesefest mit einer interaktiven Veranstaltung.
  • 2023: Der Oetinger Verlag unterstützte das Lesefest und brachte unter anderem die beliebte Kinderbuchautorin Silke Schellhammer nach Lüneburg. Paul Maar eröffnete das Festival gemeinsam mit dem schiefen Märchen Trio und begeisterte Groß und Klein.
  • 2024: Mit der Förderung des Deutschen Taschenbuch Verlags (dtv) konnte das Festival erneut zahlreiche Lesungen und Workshops realisieren.
  • 2025: In diesem Jahr ist der Loewe Verlag Partner des Lesefests und trägt mit seiner Unterstützung zur Umsetzung des vielfältigen Programms bei.

Veranstalter und Förderer:

Das Lüneburger Lesefest wird gemeinschaftlich von der Ratsbücherei, der Buchhandlung Lünebuch und dem Literaturbüro Lüneburg organisiert. Gefördert wird das Festival von der Sparkassenstiftung Lüneburg, dem Partnerverlag Loewe und dem Hotel einzigartig.