Groothuis, der sich in den vergangenen Jahren mit der Agentur Groothuis, Lohfert und Consorten einen Namen als Spezialist für Verlagsmarketing und Buchgestaltung gemacht hat, und Geschäftsführer im Verlag Klaus Wagenbach war, setzt auf inhaltliche Qualität und Ausstattung: „Wir wollen Geschichten über Land und Leute, Leben, Lust und Leidenschaften verlegen und wir wollen schöne Bücher machen, die sich durch die Qualität des Gedruckten und die Lust am Haptischen auszeichnen.“
Das Programm, das unter dem Markennamen CORSO erscheint, widmet sich dem großen Themenkosmos Reisen und Literatur. Die ersten fünf Bücher sind in Arbeit.
Darüber hinaus präsentiert der Verlag mit CORSOfolio ein neues Format:
Ein literarisches Reisemagazin in Buchform – ausgestattet als großformatiges Hardcover, in Magazingestaltung, hochwertig gedruckt. Jede Ausgabe von CORSOfolio widmet sich einer Stadt oder Region und wird durch eine/n Gastgeber/in von Rang eröffnet.
"Unsere Adressaten sind die Leser der Feuilleton- und Reiseseiten – und davon gibt es viel mehr, als die Hohepriester des Internets uns glauben machen wollen", so Rainer Groothuis.
CORSO startet im September 2010 mit folgenden Büchern:
- Pier Paolo Pasolini: Rom, un vero amore
- Aby Warburg: Mit Bing in Rom, Neapel, Capri und Italien
- Leonhard Fuest: Die schwarzen Fahnen von Paris
- Karen Michels: Martin Luther - die Lektionen der Straße
- Horst Günther: Hinaus, ins Freie. Von der Lust, mit Büchern zu reisen
Den Auftakt zu CORSOfolio bildet die Ausgabe Rom mit Beiträgen von Feridun Zaimoglu, Johannes Saltzwedel, Ursula Keller, Pier Paolo Pasolini, Navid Kermani u.a. Gastgeber für diesen ersten Band ist Martin Mosebach.
Mehr dazu lesen Sie im aktuellen Börsenblatt Heft 16 (ab Seite 25), das heute erscheint.