Neue Lehrbücher für das Jurastudium

Lernen von Fall zu Fall

3. Dezember 2021
von Michael Roesler-Graichen

Juristisches Wissen wird erst in der Anwendung lebendig. Um für die Praxis gerüstet zu sein, ist das Lernen anhand konkreter Fälle eine wichtige Voraussetzung. Eine Auswahl neuer Titel und Reihen.

Multiple Choice für Bachelorstudierende

Ein Bachelorstudium in den Rechtswissenschaften unterscheidet sich strukturell und im Umfang erheblich vom klassischen Studiengang mit Staatsexamen. Bei Klausuren, etwa zum Privatrecht, müssen häufig Multiple-Choice-Aufgaben gelöst werden. Der vorliegende Band aus der Reihe Falltraining bietet 375 Multiple-Choice-Übungen aus den zentralen Bereichen der ersten drei Bücher des BGB sowie des Handels- und Gesellschaftsrechts. Ergänzt wird die Übungssammlung um themenübergreifende Aufgaben, die sich auf konkrete Fallkonstellationen stützen. Die Aufgaben dienen insbesondere der gezielten Vorbereitung auf ­privatrechtliche Klausuren sowie auf die entsprechenden mündlichen Prüfungen. Das Buch adressiert Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, eignet sich aber auch für alle Jurastudent*innen zur Wiederholung und als Wissenskontrolle.

Udo Kornblum u. a.: »Privatrecht für den Bachelor«, C. F. Müller. 230 S., 22 €

Das Wettbewerbsrecht durchschauen

Franz Jürgen Säcker: »Kartellrecht in Fällen«, Vahlen, September 2022, ca. 340 S., ca. 27 €

Dieser für September 2022 angekündigte Titel aus der Reihe Vahlen Jura / Klausurenkurs ist für die fall­basierte Einarbeitung und Vertiefung in das europäische und deutsche Recht gegen Wettbewerbsbeschränkungen gedacht. Er fokussiert sich nicht auf ­exemplarische Klausurlösungen, sondern verbindet die Klausurpraxis mit einer systematischen Erfassung des Prüfungsstoffs aus dem deutschen und europäischen Kartell- und Fusions­kontrollrechts sowie der Missbrauchskontrolle über marktbeherrschende Unternehmen. Die wichtigsten Lern­inhalte werden am Ende jedes Falls zusammengefasst; Prüfungsschemata zu den wichtigsten Problemkreisen werden abschließend erörtert.

Mit Börsenblatt Plus ins Branchengeschehen eintauchen

Sie wollen diesen Plus-Artikel weiterlesen?
Dafür benötigen Sie ein Benutzerkonto sowie ein Abonnement!

  • Zugriff auf alle Plus-Artikel (Analysen und Kommentare der Redaktion, exklusive Branchenzahlen, Interviews, Hintergrundberichte, Reportagen und Artikel aus dem gedruckten Börsenblatt)
  • Alle E-Paper-Ausgaben seit 2019, die aktuelle bereits am Mittwochabend abrufbar
  • Plus-Newsletter mit Highlights und Empfehlungen aus der Redaktion