Neuer Podcast

Leipziger Verlegerinnen und die Zukunft

20. April 2023
von Börsenblatt

Zur Leipziger Buchmesse startet ein neuer Podcast: In "Die Bücher unserer Zukunft" wollen die  Verlegerinnen Annika Bach (Verlagsgruppe E. A. Seemann Henschel) und Anne Friebel (Palomaa Publishing) mit wechselnden Gesprächspartner:innen über die Herausforderungen des medialen Wandels diskutieren.

"Die Bücher unserer Zukunft" soll Erfolgsgeschichten und innovative Ideen und Strategien vorstellen, die Ansprüche und Interessen der Leser:innen der Zukunft in den Blick nehmen und Fragestellungen wie die Talentsuche für die Buchbranche von morgen, gesetzliche Rahmungen, technische Voraussetzungen und Finanzierungsmöglichkeiten thematisieren.

In jeder Folge sollen die Verlegerinnen auf Gäste treffen, die die Zukunft der Buchbranche gestalten und neue Geschäftsmodelle prägen – aus dem Handel, den Verlagen und der Entwicklung. Zu den Gesprächspartner:innen der ersten Staffel zählen u. a. Anne Sauer (Bloggerin, Podcasterin und Buchhändlerin), Karin Schmidt-Friderichs (Verlegerin vom Verlag Hermann Schmidt und Vorsteherin des Börsenvereins) sowie Helena Melikov und Christian Dettler (Verleger:innen von SHIFT BOOKS). Die erste Staffel ist mit sechs Folgen geplant, die alle zwei Wochen donnerstags erscheinen. Der Podcast ist auf allen gängigen Plattformen zu finden, weitere Informationen sind unter https://www.seemann-henschel.de/podcast/ verfügbar.