Religiöse Titel für Kinder und Jugendliche

Dem Himmel so nah

16. Mai 2024
von Maren Bonacker und Stefan Hauck

Ob mit leisen Texten oder voller Action: Bücher, die Kindern von den Höhen und Tiefen des Lebens erzählen, können ein Wegweiser zum Glauben sein.

Tröstliche Erkenntnisse zum Umgang mit dem Tod: »Papa ist überall« (Coppenrath).

Schon etwas Kleines trägt große Bedeutung in sich. Das vermitteln Amy-Jill Levine und Sandy Eisenberg Sasso mit »Das kleine Senfkorn. Winziges kommt ganz groß raus« (Deutsche Bibelgesellschaft, 40 S., 16,95 €). Humorvoll zeigen sie zunächst, was man mit einem Senfkorn alles nicht machen kann (spazieren gehen, kuscheln ...), bevor eines der Kinder auf die Idee kommt, es in eine Erd­kuhle zu legen, und es zu wachsen beginnt. Das in wenigen Sätzen für Kinder adaptierte, von Margaux Meganck sehr ansprechend illus­trierte Gleichnis ist vor allem für die Jüngsten spannend, die aus der Geschichte viel Ermutigung und Kraft ziehen können. Ein an die Eltern gerichtetes Nachwort erklärt die Bedeutung und gibt ihnen wertvolle Fragen zum gemeinsamen Überlegen an die Hand, wie »Bist du das Senfkorn?« oder »Pflanzt du das Senfkorn?« – ein Buch, das große und kleine Leser:innen länger begleitet!
 

Fragen stellen

Wie kann etwas da sein, das wir gar nicht sehen? Vor dieser Frage steht das erzählende Ich in »Papa ist überall« von Émilie Chazerand und Sébastien Pelon (Coppenrath, 32 S., 16 €). Die Hauptfigur muss mit dem Tod des Vaters zurechtkommen und findet diesen bald so unwirklich wie Dinosaurier in alten Büchern. Irgendwann ist der stärkste Schmerz vorbei, und das Kind spürt, dass der Vater in der Erinnerung und kleinen, liebevollen Momenten weiterlebt und an seiner Seite steht, auch wenn es ihn nicht sieht. Eine berührende Geschichte über den Tod, die sich auch auf den Glauben an Gott übertragen lässt. 

Allgemeinere Fragen rund um Leben, Freundschaft, Zukunft und mehr stellt Leonora Leitl in »Gute Frage, sagt die Buchstabensuppe« (Tyrolia, August, 64 S., 18 €) und nimmt dabei die Perspektive von Kindern kurz vor der Einschulung ein. Die Fragen kommen am Ess­tisch auf – ein guter Ort, um gemeinsam ins Reden zu kommen und über das vorgegebene Thema hinaus zu philosophieren.

Mit Börsenblatt Plus ins Branchengeschehen eintauchen

Sie wollen diesen Plus-Artikel weiterlesen?
Dafür benötigen Sie ein Benutzerkonto sowie ein Abonnement!

  • Zugriff auf alle Plus-Artikel (Analysen und Kommentare der Redaktion, exklusive Branchenzahlen, Interviews, Hintergrundberichte, Reportagen und Artikel aus dem gedruckten Börsenblatt)
  • Alle E-Paper-Ausgaben seit 2019, die aktuelle bereits am Mittwochabend abrufbar
  • Plus-Newsletter mit Highlights und Empfehlungen aus der Redaktion