Paul Maar-Preis für neue Talente

Diese Sechs sind für den Korbinian 2024 nominiert

13. Juni 2024
von Börsenblatt

Bereits zum fünfzehnten Mal lobt die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur den "Korbinian – Paul Maar-Preis für neue Talente" aus. Die Jury hat einen Autor und fünf Autorinnen mit ihren Erstlingswerken auf die Nominierungsliste 2024 gesetzt.

Für den Korbinian 2024 nominiert

Auch in diesem Jahr stiften der Kinderbuchautor Paul Maar und das Bayernwerk das Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro für Kinderbuchautorinnen und -autoren von morgen. Die Preisverleihung findet am 11. Juli in Regensburg statt.

Das sind die Nominierten:

Im Jahr 2024 nominiert die Jury für den "Korbinian – Paul Maar-Preis für neue Talente":

  • Anne Becker: "Luftmaschentage" (Beltz & Gelberg 2023). Ab 11 Jahren.
  • Andreas Brettschneider: "Die Falle" (Ueberreuter 2024). Ab 14 Jahren.
  • Anna Dimitrova: "Kanak Kids. Halb angepasst und voll dazwischen" (Arctis 2024). Ab 14 Jahren.
  • Maja Konrad: "Henry Kolonko und die Sache mit dem Finden" (Carlsen 2023). Ab 8 Jahren.
  • Leslie Niemöller: "Die Gurkentruppe" (Moritz 2024). Ab 6 Jahren.
  • Juliane Pickel: "Rattensommer" (Beltz & Gelberg 2023). Ab 14 Jahren.

Die Jury:

Unter dem Vorsitz der Literaturwissenschaftlerin Dr. Jana Mikota von der Universität Siegen lasen sich die Jurorinnen und Juroren durch die mehr als fast 80 eingereichten Werke aus 50 deutschsprachigen Verlagen: Martin Anker (Frankfurt am Main), Stefan Eß (Sankt Michaelsbund, München), Prof. Dr. Gabriele von Glasenapp (Frankfurt am Main), Anne Maar (Theater Schloss Maßbach), Christine Paxmann (Eselsohr, München) und Dr. Claudia Maria Pecher (Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, Volkach).

Bereits 2009 hatte die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur zusammen mit Paul Maar einen Preis für neue Talente der Kinder- und Jugendbuchszene ins Leben gerufen, der seit 2018 auch nach dem Autor benannt ist. Mit dieser Auszeichnung wollen sie Künstlerinnen und Künstlern den Weg auf den Kinder- und Jugendbuchmarkt ebnen. Seit fünfzehn Jahren bedeutet der "Korbinian" mittlerweile ein hohes Renommee für die Preisträgerinnen und Preisträger. Informationen zu den Nominierten und ihren Werken finden sich auf www.korbinian.website, Facebook und Instagram unter @akademie.kjl sowie bei den Medienpartnern "Eselsohr – Fachzeitschrift für Kinder- und Jugendmedien" und Sankt Michaelsbund.

Die Preisverleihung:

Die Preisträgerin oder der Preisträger des Korbinian 2024 wird im Rahmen eines Festakts am 11. Juli in Regensburg zusammen mit den Kinderbibliothekspreisen für bayerische Büchereien bekanntgegeben. Der Korbinian ist mit 2.500 Euro ausgestattet, die das Bayernwerk und Paul Maar seit vielen Jahren gemeinsam stiften. Ebenfalls von Paul Maar stammt der Entwurf der Preisfigur des Bären Korbinian, die Schnitzarbeit übernimmt die Augsburger Künstlerin Elisabeth Gumpp. Die Akademie Faber-Castell überreicht einen "perfekten" Bleistift für das Schreiben weiterer preiswürdiger Literatur