Auszeichnung

B. Venkat Mani erhält Humboldt-Forschungspreis

20. Juni 2024
von Börsenblatt

B. Venkat Mani, Professor für deutsche Literatur und Weltliteratur am College of Letters & Science der Universität von Wisconsin-Madison, erhält den mit 60.000 Euro dotierten Humboldt-Forschungspreis. Dieser wird von der Alexander von Humboldt-Stiftung verliehen.

B. Venkat Mani bekommt in Anerkennung seiner herausragenden Leistungen in Forschung und Lehre den mit 60.000 Euro dotierten Humboldt-Forschungspreis verliehen. Manis Theorien zum literarischen Kosmopolitismus im postkolonialen Europa sowie zur Geschichte von Büchern und Bibliotheken im Bereich der Druck- und Digitalkultur leisten Pionierarbeit, heißt es in der Mitteilung.

Der Professor für deutsche Literatur und Weltliteratur wurde 1973 geboren und absolvierte sein Studium an der Jawaharlal Nehru Universität, Neu Delhi, und promovierte an der Stanford Universität in der USA. Dazu kamen u.a. Stationen an der Universität Wien, der Bogazici Universität in Istanbul und der Freien Universität Berlin. Seit 2001 lehrt er an der Universität von Wisconsin-Madison.

Manis Forschung gilt der kritischen Bewertung von Kosmopolitismus, Transnationalismus und Globalisierung im Kontext des postkolonialen Europas und südasiatischen Raums sowie der Konstruktion von Weltliteratur und der Migration von Büchern aus dem 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart.

Zu seinen Publikationen zählen unter anderem:

  • "Recoding World Literature: Libraries, Print Culture, and Germany’s Pact with Books" (2017; Gewinner des DAAD-Preises der German Studies Association und das Aldo and Jeanne Scaglione Award der Modern Language Association für das beste Buch in der Germanistik 2018)
  • "Cosmopolitical Claims: Turkish-German Literatures from Nadolny to Pamuk" (2007)
  • Für 2024 geplant ist die von ihm mit David D. Kim (UCLA) herausgegebene Essaysammlung "Options for Teaching German Literature for the 21st Century" und ein Sonderband zur Weltliteratur.
  • Seine Arbeiten über ethnische und religiöse Minderheiten mit dem Schwerpunkt Migration sind in vielen internationalen Fachzeitschriften erschienen, u.a. im Journal of World Literature, German Quarterly, Gegenwartsliteratur und The Wire (Hindi).

Der Humboldt-Forschungspreis ermöglicht B. Venkat Mani einen Forschungsaufenthalt in Deutschland, den er voraussichtlich ab Mai 2025 verbringen wird. Mani wird sich Archivrecherchen für sein aktuelles Projekt "Tales of Unsettlement: The Global Novel in the Age of Refugees" widmen.