Lektoratsverband wählt neuen Vorstand

Janschitz als Vorsitzende bestätigt

21. September 2022
von Börsenblatt

Der Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren (VFLL) hat auf seiner Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt. Es gibt zwei neue Mitglieder, die Erste Vorsitzende bleibt Susanne Janschitz.

Susanne Janschitz

Die Mitgliederversammlung fand am 18. September im Rahmen der Fachtagung Freies Lektorat in Halle an der Saale statt, wie der VFLL mitteilt. Lektorinnen und Lektoren aus ganz Deutschland nutzten die dreitägige Konferenz zur Fortbildung und zum Netzwerken. Weitere Höhepunkte der Tagung waren der Eröffnungsvortrag der Bestsellerautorin Nina George "Von der Macht und der Ohnmacht der Wörter" und die Feier zum 20-jährigen Jubiläum des VFLL.

Zwei neue Vorstandsmitglieder

Mit ihrer Wiederwahl tritt Susanne Janschitz bereits ihre dritte Amtszeit als Erste Vorsitzende des VFLL an. Ebenfalls im Amt bestätigt wurden die Finanzverantwortliche Ute Gräber-Seißinger (Bad Vilbel) sowie die stellvertretenden Vorsitzenden Markus Pahmeier (Lemgo) und Stefanie Liliane Hegger (Düsseldorf).

Neu im VFLL-Vorstand sind die Lektorinnen Bettina Scharp-Jäger (Ottersberg) und Diana Steinborn (Gelsenkirchen). Sie folgen auf die Vorstandsmitglieder Sabrina Kröll, Claudia Lüdtke und Melanie Willmann, die nicht mehr zur Wahl antraten.

Scharp-Jäger und Steinborn arbeiten erst seit Kurzem als selbstständige Lektorinnen und sind dem Verband vor wenigen Monaten beigetreten. Susanne Janschitz freut sich über das Engagement der beiden Neumitglieder: "Bettina Scharp-Jäger und Diana Steinborn stehen für zwei sehr erfreuliche Entwicklungen. Zum einen verzeichnet unser Berufsverband seit Jahren ein konstantes Wachstum – mittlerweile haben wir mehr als 1100 Mitglieder. Zum anderen stellen wir fest, dass sich Berufseinsteigerinnen und -einsteiger im VFLL genauso zu Hause fühlen wie die erfahrenen Lektoratsprofis."

Wie sehr der Verband von der Erfahrung seiner langjährigen Mitglieder profitiert, zeigte sich bei der Verleihung von drei Ehrenmitgliedschaften. Claudia Huber (Erfurt), Monika Rohde (Leipzig) und Walter Greulich (Birkenau) sind seit rund 20 Jahren im Verband und haben sich mit besonderem Engagement um den VFLL verdient gemacht.

Das hat der VFLL vor:

Mit dem Wachstum des Verbands gehen neue Herausforderungen einher, die der Vorstand in seiner kommenden Amtszeit angehen will, wie Janschitz erläutert: "Wir werden die Strukturen des Verbands in den nächsten Jahren an die steigenden Mitgliederzahlen anpassen. Außerdem werden wir die Digitalisierung der Verbandsarbeit, die in der Coronapandemie Fahrt aufgenommen hat, weiter vorantreiben, zum Beispiel durch den Einsatz neuer Kollaborationstools und den Ausbau unserer erfolgreichen Onlinekurse."

Podium auf der Fachtagung des VFLL

Doch digitale Möglichkeiten können den persönlichen Kontakt nicht ersetzen, darin waren sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Konferenz einig. Erstmals seit 2019 fanden die Fachtagung Freies Lektorat und die Mitgliederversammlung des VFLL wieder in Präsenz statt. Daher standen Austausch und Networking im Mittelpunkt. Den Eröffnungsvortrag hielt die Präsidentin des European Writers’ Council Nina George, die danach mit weiteren Gästen des Lektoratsverbands und den Veranstaltungsteilnehmenden über die Rolle der Literatur im gesellschaftlichen Wandel diskutierte.