Frankfurt am Main

Judith Hermann übernimmt Stiftungsgastdozentur für Poetik

22. April 2022
Redaktion Börsenblatt

Zweimal mussten sie pandemiebedingt verschoben werden: Jetzt steht fest, dass Judith Hermann im Sommersemester an der Frankfurter Goethe-Universität die Stiftungsgastdozentur für Poetik in Präsenz übernehmen wird. Flankiert wreden die Vorlesungen von wissenschaftlichen Online-Vorträgen.

Unter dem Titel "Wir hätten uns alles gesagt - vom Schweigen und Verschweigen im Schreiben" wird Judith Hermann am 3., 10. und 17. Mai 2022 ab jeweils 18 Uhr im Hörsaalzentrum (Raum HZ1) auf dem Campus Westend der Goethe-Universität die traditionsreichen Frankfurter Poetikvorlesungen halten. Die Reihe wird am 18. Mai mit einer Lesung im Frankfurter Literaturhaus abgeschlossen.

Flankiert werden die drei Vorlesungen von zwei wissenschaftlichen Online-Vorträgen. Am 2. Mai widmet sich Carola Hilmes (Frankfurt am Main) dem von Volker Hage 1999 in Bezug auf Judith Hermann ausgegebenen ambivalenten Label „literarisches Fräuleinwunder“, das einerseits eine Erfolgsgeschichte markiert und andererseits misogyn ist. 14 Tage später, am 16. Mai, untersucht Leonhard Herrmann (Leipzig) den spezifischen „Sound“ in Judith Hermanns Debüt „Sommerhaus, später“, den Hellmut Karasek seinerzeit als „Sound einer neuen Generation“ charakterisierte. Beide Vorträge beginnen um 18:15 Uhr und finden online via Zoom statt (Anmeldung per Mail unter poetik@lingua.uni-frankfurt.de)

Die beiden begleitenden wissenschaftlichen Vorträge deuten auf die zukünftige Ausrichtung der Stiftungsgastdozentur für Poetik an der Goethe-Universität hin. Anstatt jedes Semester finden die Poetikvorlesungen nun einmal im Jahr als kompakte Veranstaltungsreihe mit einem umfangreichen und engmaschigen Begleitprogramm statt, u.a. aus universitären Lehrveranstaltungen, studentischen Projekten, Ausstellungen, wissenschaftlichen Tagungen und Vortragsreihen etc. In der Vergangenheit wurden solche Formate bereits erprobt und sollen zukünftig integraler Bestandteil der jeweiligen Poetikvorlesung werden, wodurch sie einerseits als dezidiert akademische Veranstaltung in den Kontext von Forschung und Lehre an der Goethe-Universität eingebunden ist. Andererseits sollen sie durch ihr Begleitprogramm stärker als bisher eine Brücke der Vermittlung zwischen akademischem Diskurs und interessierter Öffentlichkeit schlagen.