Kooperation zur Leseförderung an Ganztagsschulen

Klett und Stiftung Lesen stärken gemeinsam die Leseförderung

4. Juni 2024
von Börsenblatt

Ziel ist es, die Leseförderung im außerunterrichtlichen Ganztag zu stärken: Die neue Förderheftreihe "Wir lesen" von Klett wurde für die Klassen 1 bis 4 entwickelt. Passend dazu stehen im Schulportal der Stiftung Lesen didaktische Begleitmaterialien bereit, die als Unterstützung von pädagogischen Fachkräften konzipiert sind und sich auch an nicht geschultes Personal richten.

Materialangebot Ernst Klett Verlag und Stiftung Lesen

Jedes vierte Kind verfügt am Ende seiner Grundschulzeit über nicht-ausreichende Lesefähigkeiten. Um diese Lücke zu schließen, haben der Ernst Klett Verlag und die Stiftung Lesen erstmals passende Fördermaterialien für das außerunterrichtliche Angebot in Ganztagsschulen entwickelt.

"Mit dem bundesweiten Ausbau der Ganztagsbetreuung steigen die Erwartungen an erweiterte Fördermöglichkeiten im außerunterrichtlichen Kontext. Hier ergeben sich auch Chancen für die Leseförderung", so Michael Schlienz (Geschäftsführer Ernst Klett Grundschulverlag). Das gemeinsame "motivierende Brückenangebot" des Verlags und der Stiftung soll demnach an das schulische Lesenlernen spielerisch anknüpfen und dem pädagogisch nicht geschultem Fachpersonal eine Unterstützung sein bei der Nachmittagsbetreuung.

Die Leseförderhefte erscheinen im Ernst Klett Verlag. "Wir lesen 1" ist bereits erschienen, "Wir lesen 2" erscheint am 15. Juli. Die Hefte 3 und 4 folgen im Herbst. Das Begleitmaterial findet sich zum Download im Schulportal der Stiftung Lesen.

Verlosung zum Auftakt

Ab dem 4. Juni können sich Schulen um eines von 500 Materialpaketen bewerben. Darin enthalten sind jeweils zwei Klassensätze der Förderhefte "Wir lesen 1" und "Wir lesen 2". Die Frist endet Anfang Juli. Alle Informationen zur Verlosung finden sich im Schulportal der Stiftung Lesen.