Thalia wächst in Nordhessen

Buchland wird Partnerbuchhandlung

11. April 2025
Redaktion Börsenblatt

Das Buchland im hessischen Bad Wildungen schließt sich ab Mai dem Partnermodell von Thalia an. Die Hagener haben nicht nur mit den Inhabern Nüket Duru und Bernhard Schäfer verhandelt, sondern haben noch weitere Standorte in Nordhessen und im Sauerland im Visier.

Bernhard Schäfer.

Bernhard Schäfer.

Seit 2008 betreiben Nüket Duru und Bernhard Schäfer das "Buchland" in Bad Wildungen, nun haben sie sich dazu entschieden, das Hagener Buchhandelsunternehmen Thalia als Partner mit an Bord zu holen. Der Entschluss der Inhaber fiel laut Thalia nach gründlicher Abwägung verschiedener Vergleichsangebote und intensiven Gesprächen mit Dennis Book, Vertriebsdirektor Thalia, und Lisa Stollwerk, Betriebsberaterin Partnerbuchhandlungen bei Thalia, auf die Zusammenarbeit mit dem Hagener Unternehmen.

Thalia: Konzentration auf einen Standort

Dennis Book, Vertriebsdirektor bei Thalia, erklärt, warum sich das Unternehmen für eine Partnerschaft mit dem "Buchland" von Bernhard Schäfer entschieden hat: "Mit der Partnerschaft stärken wir den lokalen Buchhandel. Zugleich bündeln wir die Buchhandelskompetenz in Bad Wildungen künftig an einem Standort." Denn trotz der Rentabilität von "Thalia Flemming" habe die Insolvenz der Unternehmerfamilie Flemming und damit die Schließung der Buchhandlung voraussichtlich zu Ende Mai 2025 nicht abgewendet werden können. Auch eine Weiterführung als Thalia Buchhandlung komme nicht infrage, da die Immobilie für die Belange des Hagener Unternehmens nicht optimal sei.

Standorte in Bad Arolsen und Marsberg: Gespräche mit Vermietern

Thalia möchte auch in den nördlich von Bad Wildungen gelegenen Gemeinden Bad Arolsen und Marsberg den lokalen Buchhandel erhalten. "Die Buchhandlungen zeigen sich wirtschaftlich stabil und haben einen festen Kundenstamm. Daher würden wir diese Standorte gern übernehmen und damit einen Beitrag leisten, die Einkaufslandschaft in den beiden Gemeinden lebendig zu halten. Aktuell befinden wir uns in intensiven Gesprächen mit den Vermietern", verrät Dennis Book.

Bernhard Schäfer hatte sich zum 31. Dezember aus dem Vorstand der eBuch zurückgezogen, für die er viele Jahre aktiv war. Seine Nachfolge im Vorstand hatte eBuch-Geschäftsführer Julian Müller angetreten. Das Börsenblatt hatte im Rahmen der abgeschlossenen Serie "Deutschlands schönste Buchhandlungen" im Jahr 2019 das Buchland besucht.