Marlies Wulf, die Inhaberin, betreibt den kleinen Laden seit 2022. Drei Saisons hat sie bereits erlebt "und es wird von Jahr zu Jahr besser." Mit der Übernahme der Buchhandlung ermöglichte sie sich den Wunsch auszuwandern und das, obwohl sie gar nicht aus der Buchbranche stammt. Die frisch gebackene Buchhändlerin arbeitete davor in verschiedenen Bereichen, zuletzt in der Produktion eines Gewürzherstellers. Ein guter Freund von Marlies Wulf kannte damals bereits ihre Sehnsucht nach der Balearischen Insel - und er kannte auch die Vorgängerin der Buchhandlung, die diese seit sieben Saisons an einem anderen Standort in Paguera betrieben hatte und bald aus persönlichen Gründen aufgeben wollte. Er brachte die zwei Frauen ins Gespräch, Marlies Wulf schaute sich den Laden in ihrem Urlaub an und entschied sich für die Übernahme. "Seit dem Umzug in eine bessere Lauflage ist die Buchhandlung nun sichtbarer und wird stärker wahrgenommen. Auch der neue Name 'Marlies Deutsche Buchhandlung' macht sie für mich persönlicher."
Urlauber:innen, die immer wieder nach Mallorca kommen und die Buchhandlung bereits kennen, gehören zu ihrer Stammkundschaft. Viele Deutsche, die auf der Insel leben, besuchen sie öfters. "Aus Neugier haben sogar Spanier:innen schon mal reingeschnuppert; durch Mundpropaganda ist die Bekanntheit der Buchhandlung gestiegen.", erzählt die Inhaberin stolz.
Kein Wunder, denn Marlies Wulf hat genau die passenden Lektüren für Strand, Flug und Ausflüge. Ihr Sortiment hält sie allgemein – beim Blick auf die Büchertische und Regale stößt man auf Krimis, Liebesromane, Thriller, New Adult, Kinderbücher und Reiseführer. Eine Ecke mit Romanen, die explizit auf der Insel spielen, sowie Non-Books in Form von Dekorationsstücken für die Wohnung entdeckt man dabei auch. Die Inhaberin unterstützt auch Künstler:innen aus der Umgebung, indem sie deren Gemälde im Laden zum Verkauf anbietet. Die Buchauswahl in 'Marlies Deutscher Buchhandlung' konzentriert sich überwiegend auf deutscher Literatur. Englischsprachige Bücher bestellt die Inhaberin nur begrenzt, spanische gar nicht: "Es lohnt sich nicht. Wenn die Spanier:innen spanische Bücher möchten, dann gehen sie nicht in eine deutsche Buchhandlung", begründetet Marlies Wulf ihre Entscheidung. Was sie jedoch anbietet, sind Kinderlehrbücher, die dem Nachwuchs die deutsche und spanische Sprache näherbringen sollen: "Diese Art von Büchern eignen sich unter anderem perfekt für Auswandererfamilien."