Übernahme in Essen doch noch geglückt

Proust Wörter + Töne: Eine unerwartete Nachfolge

28. Juni 2024
von Börsenblatt

Eigentlich stand die Kultbuchhandlung Proust Wörter + Töne in Essen vor der Schließung, doch die Suche nach einer Nachfolge war nun doch erfolgreich: Marion und Johanna Leibecke aus Mülheim an der Ruhr werden die Buchhandlung ab Januar 2025 übernehmen. Sie verraten schon erste Pläne und den neuen Namen der Buchhandlung.

Stoßen auf die Nachfolge an (v.l.): Beate Scherzer, Marion Leibecke, Johanna Leibecke, Peter Kolling

Peter Kolling und Beate Scherzer hatten schon im Januar aufgehört, aktiv nach einer Nachfolge zu suchen. Doch plötzlich kam ein Anruf aus der Nachbarstadt von zwei Interessentinnen: Marion und Johanna Leibecke aus Mühlheim an der Ruhr. Nachdem die Beiden Buchhandelsseminare bei Gudula Buzmann (Loesung) absolvierten, mehrere produktive gemeinsame Treffen zu viert mit Kolling und Scherzer stattfanden, war schnell klar, dass die Rahmenbedingungen für alle Beteiligten passten, heißt es im Gespräch mit Börsenblatt online. So bekommt die Buchhandlung Proust Wörter + Töne, eine der renommiertesten Buchhandlungen Deutschlands, ab Januar 2025 nun doch eine neue Nachfolge.

Johanna Leibecke schließt noch in diesem Jahr ihr Soziologiestudium ab. Marion Leibecke ist eine große Leserin, sie kommt bereits aus dem betriebswirtschaftlichen Bereich und möchte mit der Buchhandlung ihr restliches Berufsleben selbstbestimmt führen. Zusammen mit den Mitarbeiterinnen Sarah Jäger und Susanne Engling werden sie ein neues Kapitel in der Geschichte der Buchhandlung aufschlagen.

Die Nachfolger:innen: Marion und Johanna Leibecke

Die Inhaber:innen Peter Kolling und Beate Scherzer verabschieden sich jedoch erst Ende des Jahres in den Ruhestand, vorher werden sie die beiden Neueinsteiger:innen einarbeiten und unterstützen.

Peter Kolling und Beate Scherzer

Es gibt bereits Pläne für die Buchhandlung

Eine Änderung wird es im Namen der Buchhandlung geben. Aus proust wörter + töne wird ab 2025 proust wörter + schönes. Damit weist der neue Name schon auf die Planung eines qualitativ hochwertigen Non-Book-Bereichs hin. Die Einrichtung bleibt zunächst bestehen, die Musikbuchabteilung und die Abteilung für Theaterliteratur werden aufgelöst. Die Schwerpunkte der Buchhandlung auf Kulturwissenschaften und Literatur bleiben weiterhin bestehen – allerdings wird die Fremdsprachenabteilung aufgestockt und voraussichtlich ein wichtiges Augenmerk auf feministische Literatur gelegt. Auf weitere Planungen kann man ab Januar 2025 gespannt sein!

Zur Feier der Übernahme wird ein Proust-Fest am 13. Januar 2025 in der Lichtburg Essen stattfinden, bei dem sich von Peter Kolling und Beate Scherzer verabschiedet werden kann und gleichzeitig der Neubeginn von Proust unter der Leitung von Marion und Johanna Leibecke gefeiert wird.
Der Kartenvorverkauf beginnt demnächst in der Lichtburg.