Neugründung in Kölner Südstadt

Leinen los für Buchhandlung Litty

21. Juni 2024
von Christina Busse

Sabine Horstmann (59) hat in Köln als Quereinsteigerin die Buchhandlung Litty eröffnet. Auf knapp 50 Quadratmetern bietet sie seit Februar Belletristik "rechts und links der Bestsellerlisten", Kinderbücher, ausgewählte Backlisttitel und Lyrik. Und sie startete inzwischen einen Buchclub, dem bald ein zweiter folgt.

Sabine Horstmann (Mitte) und Team

Sabine Horstmann, die Literaturwissenschaften, Buch- und Bibliothekswesen sowie Wirtschaftswissenschaften studiert hat, war in der Forschung und in der Politikberatung tätig und hatte schon länger den Gedanken an eine berufliche Veränderung im Hinterkopf gehabt. Die Idee, eine Buchhandlung zu gründen, reifte während der Pandemie heran. Als eine Freundin ihr im Sommer 2023 den Tipp mit den leerstehenden Geschäftsräumen in der Kölner Südstadt gab, griff sie zu. "Eine tolle Lage, die meinen Vorstellungen entspricht: ein aufgeschlossenes, kommunikatives Umfeld, kulturell interessierte, sehr literaturaffine Menschen und in der Nähe meines Wohnorts – allerdings auch bereits mit einer guten Buchhandlungsdichte", erläutert Horstmann.

Der Hingucker

Zusammen mit einer befreundeten Innenarchitektin richtete sie die Fläche in dem Altbau her. Hingucker ist jetzt ein vier Meter langer, aus vier Modulen bestehender Tisch, der sich s-förmig durch den Raum schlängelt.

Sie habe sich schnell ins System der Buchbranche hineingefunden und habe alles Schritt für Schritt abarbeiten können, sagt die Quereinsteigerin, die nach eigenem Bekunden "keine Berührungsängste" habe. Zur Vorbereitung habe sie die Frankfurter Buchmesse besucht, das Starterset des Börsenvereins studiert, sich an Libri gewandt und an "eine nette Kollegin in Köln", die sie "ausquetschen" konnte. Außerdem ist sie der Einkaufsgemeinschaft eBuch beigetreten, die sie mit ihrem gebündelten Angebot als große Hilfe in vielen Bereichen erlebe. "So konnte ich mich auf das Kuratieren der Buchtitel konzentrieren", erklärt Horstmann, die die Buchhandlung aus privaten Mitteln finanziert hat und in buchhalterischen Belangen auf die Unterstützung ihres Mannes bauen kann.

Gefragter Buchclub

Von Anfang an stehen ihr außerdem zwei sehr engagierte Studentinnen als Teilzeitkraft, bzw. Aushilfe zur Seite. "Das ist für die Titelauswahl bereichernd, sie kümmern sich um Instagram und sie sind gefragte Ansprechpartnerinnen besonders für Kundinnen in ihrem Alter", stellt Horstmann fest. Über Social Media und Aushänge wurde auch der Buchclub beworben, der im Mai Premiere hatte. Zehn Teilnehmerinnen von Ende Zwanzig bis Sechzig tauschten sich anderthalb Stunden lang über den Roman "Ein simpler Eingriff" von Yael Inokai aus.

Noch im Nachgang ist das Interesse an der Veranstaltung so groß gewesen, dass Ende Juni einer zweiter Buchclub startet. In einer WhatsApp-Gruppe konnten Interessierte Vorschläge für ein Buch abgeben und darüber abstimmen, ausgewählt wurde "Love me Tender" von Constance Debré. "Die Teilnehmerinnen aus dem Stadtteil freuen sich über die Möglichkeit zum Austausch, für uns ist es sehr anregend und es intensiviert den Kontakt", freut sich Horstmann, die zukünftig weitere stadtteilbezogene, interaktive Veranstaltungsformate entwickeln will.

Kontakt:

litty Buchhandlung
Kurfürstenstraße 29
50678 Köln
Tel.: 0221/56961474
E-Mail: hallo@litty-buchhandlung.de