Übernahme in Stuttgart

Engel & Co. behält Sortimentsschwerpunkte

15. Februar 2024
Björn Biester

Benjamin Wagner (43), der seit mehr als einem Jahrzehnt in der Tübinger Altstadt das BuchKaffee Vividus betreibt, hat im Januar 2024 die Buchhandlung Engel & Co. GmbH in Stuttgart übernommen, zu deren Sortimentsschwerpunkten Anthroposophie und Kinder- und Jugendbuch zählen. Ein Interview. 

Benjamin Wagner

Wie kommt ein Tübinger Buchhändler zu einer Buchhandlung in Stuttgart?

Benjamin Wagner: Nun, indem er ein Angebot zur Übernahme einer ihm bekannten Buchhandlung in Stuttgart liest, mit den bisherigen Inhabern ins Gespräch geht, seine Ideen vorstellt und man sich am Ende auf eine Übernahme einigt. Nicht zuletzt muss er bei der Finanzierung Überzeugungsarbeit leisten – der Buchhandel wird bei Banken mit einem gewissem Recht nicht gerade als Wachstumsbranche gesehen. 

Was bleibt, was ändert sich, insbesondere in der Buchhandlung Engel in der Alexanderstraße?

Bleiben wird der Kern des Unternehmens: Die Spezialisierung auf anthroposophische Bücher und gute Literatur plus Kinder- und Jugendbuch. Dazu gehört selbstverständlich weiterhin die kompetente Beratung vor Ort und der gedruckte Neuerscheinungskatalog, den unsere Kunden regelmäßig erhalten. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bleiben erst einmal alle an Bord. 

Ändern werden sich zunächst die internen Prozesse: wir verwalten zukünftig das große Sortiment über eine Warenwirtschaft, die beide Standorte abbildet. Mittelfristig wird es auch einen neuen Online-Shop geben, der dann beide Läden umfasst. Wir werden auch versuchen, wieder verstärkt nach außen zu kommunizieren. 

Mit Börsenblatt Plus ins Branchengeschehen eintauchen

Sie wollen diesen B+-Artikel weiterlesen?
Nutzen Sie unsere B+-Angebote ab 5 €/Monat:.

Mit B+ haben Sie Zugriff auf alle Plus-Artikel sowie auf das aktuelle E⁠-⁠Paper und das Heft-Archiv seit 2019.

Börsenvereinsmitglieder und Abonnierende des Print-Heftes können B+⁠-⁠Inhalte ohne zusätzliche Kosten nutzen. Mehr dazu hier.

Um B+ zu abonnieren/nutzen, müssen Sie sich bei Börsenblatt Online registrieren.