Zum 60. Geburtstag von Michael Justus

Sattelfest, auch im Jazz

4. Februar 2022
von Börsenblatt

Michael Justus, Verlagsleiter Fachbuch bei Hanser, wird heute, am 4. Februar, 60 Jahre alt. Ludger Wicher gratuliert einem "Vielseitigkeitsreiter im Branchenparcours".

Michael Justus

Michael Justus ist ein kluger Analytiker mit tiefem Detailwissen und strategischem Weitblick.

Ludger Wicher, Geschäftsführung LKG

Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen kam eine warmherzige, persönliche Mail mit Weihnachts- und Neujahrsgrüßen und angehängter Sounddatei aus München. Der Anhang ein Jazz-Stück in lateinamerikanischem Rhythmus und mit vielsagendem Titel „Neuanfang“. Beim Hörgenuss stellt sich die Frage: Hat er das jetzt etwa wieder selbst gespielt, oder ist es ein Original des Künstlers? Das hat er nicht dazu geschrieben und an der Qualität des Spiels oder der Aufnahme lässt sich das wahrlich nicht erkennen.

Vielseitigkeit als roter Lebensfaden

Damit ist zwar schon einiges über Michael Justus, Verlagsleiter Fachbuch des Hanser Verlag, gesagt, aber längst nicht genug. Bei der Suche nach einem auf ihn passenden Begriff, kommt mir gerade „Vielseitigkeitsreiter“ in den Sinn (Zehnkämpfer habe ich verworfen. Denn auch wenn unser Protagonist durchaus kämpfen kann, ist das doch nicht sein präferiertes Stilmittel).

Klingt weit hergeholt, aber bei genauerer Betrachtung gar nicht so ungeeignet. Das Vielseitigkeitsreiten besteht aus edler Dressur, rustikalem Geländeritt und sportlichem Springen. Hier kann man also nur erfolgreich sein, wenn man in sehr unterschiedlichen Disziplinen und auf unterschiedlichem Geläuf wirklich sattelfest, souverän, zielsicher, präzise, und dann auch noch schnell unterwegs ist.

Ich bin der Meinung das trifft auf unseren Jubilar wohl zu. Die Vielseitigkeit der Interessen zieht sich wie ein roter Faden durch seine Entwicklung. Davon zeugen Studien in Philosophie, Germanistik und Musikwissenschaft, die am Ende in ein Diplom als Volkswirt münden. Wem jetzt in dieser Aufzählung das sportliche fehlt, dem sei gesagt, dass überliefert ist, dass Michael Justus in jungen Jahren als erfolgreicher Tischtennis-Crack mit der daraus resultierenden Schlagtechnik seine Gegner auf dem Tennisplatz in manche Verzweiflung trieb. Eine ungewöhnliche Kombination, vielseitig eben, kein entweder-oder, eher ein sowohl-als-auch.

Bei Michael Justus sind die Interessen immer auch mit großer Leidenschaft verbunden. Da ist nichts nur oberflächlich.

Ludger Wicher

Bei Michael Justus sind die Interessen immer auch mit großer Leidenschaft verbunden. Da ist nichts nur oberflächlich. Dahinter steht immer die Suche nach Erkenntnis, Sinn und Wahrheit. Das kann nur in eine Karriere in der Verlagswelt münden. Diese beginnt zunächst mit einem Traineeprogramm beim Deutschen Bücherbund, führt über einen Einstieg 1992 als Lektor beim Schäffer-Poeschel Verlag in kurzer Zeit zur Geschäftsführung des Verlags.

2002 kam die Geschäftsführung des J.B. Metzler Verlags hinzu. Von der Wirtschaft und Geisteswissenschaft ging es dann 2008 zur gehobenen Literatur und Unterhaltung, dem S. Fischer Verlag, dort in das eher nüchterne anmutende kaufmännische Ressort, den Maschinenraum, zuletzt dann 2018 zum Hanser Verlag.

Hier entwickelt er nun u.a. die Fachverlagsinhalte kreativ und dynamisch in die digitale Zukunft. Also nicht einfach nur Back-to-the-Roots, sondern vielmehr ein Zurück in die Zukunft. Womit wir bei einer weiteren Eigenschaft landen: dem guten Gedächtnis, das nicht nur zur ernsthaften Auseinandersetzung mit fachlichen Themen eingesetzt wird, sondern immer wieder und mit diebischer Freude zum Zitat von auf die jeweilige Situation passenden Filmszenen.

Wem ist es nicht schon mal passiert, von ihm aus „Das Leben des Brian“ oder mit strahlenden Augen und süffisantem Grinsen in die Rolle seines Alter Ego Elwood schlüpfend Passagen aus den „Blues Brothers“ vorgespielt zu bekommen.

Fachkunde für den Haushaltsausschuss

Der große Auftritt ist nicht seiner. Er hört zu, sammelt Fakten, seziert - bisweilen unerbittlich mit sich und anderen, manchmal mit tiefgründig spitzem Humor - bildet sich eine Meinung und die wird dann pointiert zum Besten gegeben. Alfred Herrhausens Dreiklang (Akkord!) Denken, Ordnen, Gestalten könnte seine Maxime sein. Komplexität schreckt ihn dabei nicht, fordert ihn eher heraus.

Den Dingen auf den Grund gehen, auch ins Detail, dann wieder auftauchen und das große Ganze nicht aus dem Blick verlieren. Unvergessen seine über mehrere verknüpfte Excel-Tabellen erfolgten Berechnungen zur betriebswirtschaftlichen Effizienz von Print On Demand oder E-Books.

So stellt er sich nicht nur in den Dienst für sein jeweiliges Unternehmen, sondern engagiert sich immer auch darüber hinaus. Ob als Organisator des Bücherlaufs, erst in Stuttgart dann in Frankfurt, oder im Börsenverein.

Dort profitiert der Haushaltsauschuss, seit 2017 unter seinem Vorsitz, von seiner Fachkunde, der bestechenden Kombination aus vielseitigem Detailwissen und strategischem Weitblick, aber auch von seinem steten Bemühen um Ausgleich von Interessen und Bündelung von Kräften auf ein gemeinsames Ziel hin. Es ist ihm wichtig, dass es dabei immer respektvoll und fair zugeht.

Die besten musikalischen Ideen kommen ihm auf dem Rad beim Erklimmen der höchsten Tour de France Gipfel.

Ludger Wicher

Mit Michael Justus kommt man leicht ins Gespräch über Wissenschaft und Literatur, Politik und Gesellschaft, Kultur und Sport und vieles mehr. Aber man kommt nicht unbedingt leicht wieder hinaus. Denn egal um welches Thema es geht, er kennt sich aus – und eben sowohl im Detail als auch im strategischen Interesse. Mit klugen Analysen oder Fragen fordert er seine Gesprächspartner. Nicht um der Herausforderung oder des Testens Willen, sondern aus ehrlichem Erkenntnisinteresse.  

Neben den beruflichen Parallelen, die uns überhaupt erst miteinander bekannt – und über die Zeit vertraut – gemacht haben, verbindet uns die regionale Herkunft und vor allem die Leidenschaft zur Musik. Unsere Vorlieben und Herangehensweisen sind da unterschiedlich. Der Geisteswissenschaftler liebt den Jazz und die Klassik und ist in der Musiktheorie zu Hause.

Die besten musikalischen Ideen kommen ihm auf dem Rad beim Erklimmen der höchsten Tour de France Gipfel. Sie werden im Kopf soweit auskomponiert, dass sie später am Klavier quasi nur noch ausgespielt werden müssen. So wird Michael Justus spät berufen noch zum Master Mind der Hanser Haus-Band und der privaten Jazz-Combo.

Man darf sich mit und für jene freuen, die mit Michael Justus zusammen arbeiten, musizieren oder sich einfach nur mit ihm in den Diskurs vertiefen können.  Heute freuen wir uns alle für ihn und gratulieren ihm zu seinem 60.

Lieber Michael, von Herzen alles Gute zu Deinem Geburtstag!