1. RISE Bookselling Conference

Mit Buchhändlern international vernetzen

16. Februar 2023
von Börsenblatt

230 Buchhändler:innen aus über 25 Ländern in Europa, Amerika und sogar Afrika haben sich bisher für die allererste RISE Bookselling Conference angemeldet. Interessierte können sich noch bis Ende Februar anmelden.

Die RISE Bookselling Conference ist ein Projekt der europäischen Buchhändlervereinigung EIBF und fördert die Vernetzung von Buchhändler:innen auf internationaler Ebene.

Vom 18. März bis 20. März findet in Prag ein vielseitiges Konferenzprogramm inklusive informativer Paneltalks und Keynote-Reden statt. Das Wochenende startet am 18. März um 14:30 Uhr mit einem Kulturprogramm mit Besuch von Buchhandlungen und Networking-Möglichkeiten.

Darum geht es in den Panels am 19. und 20. März unter anderem:

Darum geht es in den Panels am 19. und 20. März unter anderem:

  • Lagerhaltung und Kuratierung: Was können wir von bestehenden Modellen lernen? Sind sie exportierbar?
  • Repräsentation ist wichtig: Wie kann man eine vielfältige und integrative Buchhandlung schaffen?
  • Verkauf von Kinderbüchern: Tipps und Tricks, wie man es anders machen kann.
  • Rückgabe oder Nicht-Rückgabe? Wie man sie besser handhabt
  • Manga und Graphic Novels:  Leitfaden für Benutzer

Außerdem wird die Konferenz durch vier Keynote-Speaker erweitert. Drei davon sind bereits bekannt:

Der Autor, Übersetzer und frühere Buchhändler Lawrence Schimel hat viele queere und inklusive (Kinder-)bücher geschrieben. Insbesondere durch die Zensur seiner Bücher „Early one Morning“ und „Bedtime, Not Playtime!“ in Ungarn und Russland wurde sein Name auch in Deutschland bekannt. Wir berichteten.

Die zweite Keynote-Rede wird von der Bosnierin Lana Bastašić gehalten, deren Buch „Fang den Hasen“ mit dem Literaturpreis der Europäischen Union 2020 ausgezeichnet wurde und seitdem in zehn Sprachen übersetzt wurde.

Außerdem hält Robin Ince, Comedian, Autor und Moderator eine dritte Rede auf der Konferenz. Er wurde von der britischen Buchhändlervereinigung als Autor des Jahres ausgezeichnet und ist der Autor von „Bibliomaniac: An Obsessive's Tour of the Bookshops of Britain”, ein Liebesbrief an Bücher und unabhängige Buchhandlungen.

Das komplette Programm ist hier einsehbar.

Anmeldeschluss für die Konferenz ist der 28. Februar. Bisher haben sich etwa 230 Buchhändler:innen aus über 25 Ländern angemeldet, unter anderem aus Europa, USA, Kanada und Tunesien.

Aus Deutschland teilnehmende Buchhändler:innen können sich am 10. März per Teams vorab kennenlernen. Jeder, der sich jetzt noch für die Konferenz anmeldet, soll sich per Mail an Kristina Kramer vom Börsenverein wenden, um am Vorab-Austausch teilzunehmen. E-Mail an: k.kramer@boev.de 

 

Das RISE Bookselling Projekt

Mehr zum internationalen Programm RISE Bookselling und wie jede Buchhandlung von dem gut gefüllten Fördertopf profitieren kann, haben wir Ihnen hier zusammengestellt:

Zu dem Projekt gehört auch ein Buchhändleraustausch. Erste Erfahrungen wurden in Germering gesammelt: