Dem Zürcher Diogenes Verlag gelingt mit dem neuen Roman "Für Polina" (26. Februar) von Takis Würger der Sofort-Einstieg auf Platz 1 unserer Belletristik-Charts (Hardcover). Diogenes ist mit einer sehr hohen Auflage gestartet, "die zweite ist bereits in Auftrag gegeben, damit bewegen wir uns weit über 100.000", heißt es aus Zürich.
Zum Inhalt: Der 14-jährige, musikalisch hochbegabte Hannes Prager verliebt sich in Polina, komponiert eine Melodie, die ihr ganzes Sehnen und Wünschen umfasst. Dann eine unvorhergesehene Wendung in Hannes Leben, er hört auf, Klavier zu spielen, verliert Polina aus den Augen. Nach Jahren der inneren Leere, erkennt Hannes: Er muss Polina wiederfinden. Kann er sie mit ihrer Melodie erreichen? Der Verlag zitiert auf seiner Website einige begeisterte Stimmen von Buchhändlerinnen und Buchhändlern (ein Beispiel: "'Für Polina' ist eins der schönsten Bücher, die ich in meiner bisherigen Laufbahn als Buchhändlerin gelesen habe, wunderschön"). Auch das heute journal (ZDF) hat "Für Polina" vorgestellt, hier kann der Beitrag noch angeschaut werden.
Takis Würger selbst hat über "Für Polina" gesagt, so Diogenes: "Es ist ein Liebesroman, und zwar ein richtiger" – der Roman mache mit den Menschen auf eine wohl kaum zu erklärende Weise das, was Hannes Pragers Musik mit seinen Zuhörerinnen und Zuhörern macht. Es ist ein Buch, das Mut und Lust aufs Leben macht, auch wenn es zuweilen hart und traurig ist. Aber dagegen gibt es eben: die Liebe.
Auf der mit Pianomusik unterlegten Landingpage des Verlags findet sich auch ein Soundtrack zum Roman, mit klassischer Musik und einem Jazz-Song. Der Autor hat für den Soundtrack zum Buch alle wichtigen Musikstücke aus dem Roman versammelt — jedenfalls die, die schon im echten Leben komponiert sind, so der Verlag mit einem Augenzwinkern. Zusammen mit dem Konzertpianisten Florian Heinisch veranstaltet Takis Würger zunächst vier musikalischen Lesungen (Termine; weitere Lesungs-Termine: hier). Das Klavier spiele in "Für Polina" eine so zentrale Rolle, "dass wir es unbedingt mit auf die Bühne bringen wollten", erläutert Diogenes. Die musikalischen Lesungen wurden gemeinsam mit der Agentur Neuland konzipiert.
Die Marketingkampagne setzt auf eine starke crossmediale Präsenz in Print-, Digital- und Audioformaten. Im Buchhandel sei "Für Polina" prominent vertreten, begleitet von digitaler Werbung, die gezielt literaturbegeisterte Zielgruppen anspricht. Interaktive Aktionen wie eine Vorab-Leseaktion und eine Promotion-Tour mit dem Autor sollen den Empfehlungscharakter des Buches verstärken.