Buchcharts – die aktuellen Bestsellerlisten

Platz 1 für Nisha J. Tuli und Vanessa Göcking

11. Juni 2024
von Matthias Glatthor

Zweimal von Null auf eins: Der "Enemies-to-Lovers" Fae Fantasy "Rule of the Aurora King" von Nisha J. Tuli gelingt dieser Top-Start bei der Belletristik. Podcasterin Vanessa Göcking schafft das gleiche beim Sachbuch. Neueinsteiger Arne Semsrott erkundet, "Was passiert, wenn Rechtsextremisten regieren" – und gibt eine Anleitung zum Widerstand. Influencer Christian Krömer erzählt, wie er den Verlust seiner Oma Lissi verarbeitet hat. Die aktuellen Bestsellerlisten und Aufsteiger der Woche.

Neueinsteiger in die Börsenblatt-Bestsellerlisten (3.–9. Juni 2024)

Die Wochencharts auf Börsenblatt Online

Ermittlungszeitraum: 3. bis 9. Juni 2024 (KW 23)

Neueinsteiger-Bilanz:

11 Neueinsteiger (Vorwoche: 26) kommen diesmal in unsere Haupt-Wochencharts – dabei: Belletristik HC (1), Belletristik PB (2), Belletristik TB (1), Sachbuch HC (2), Sachbuch PB (1), Sachbuch TB (3), Ratgeber (1).

  • Sieben davon starten in den Top 10, drei davon in den Top 3

In die Charts Essen & Trinken / Ernährung kommt in dieser Woche ein Neueinsteiger auf Platz 11, der es nicht in die Ratgeberliste insgesamt schafft: "SHAMELESS HEALTHY" (Tre Torri; ET: 4. Juni) von Food Bloggerin, Autorin, Ernährungsberaterin Nathalie Gleitman. Es ist ihr drittes Kochbuch.

Von Null auf eins: Nisha J. Tuli & Vanessa Göcking

Die romantische und spicy Slowburn "Enemies-to-Lovers" Fae Fantasy von Nisha J. Tuli geht in die zweite Runde: "Rule of the Aurora King" (Knaur Tb.; ET: 3. Juni; Ü: Paula Telge) ist der zweite Band von "Die Artefakte von Ouranos" – und holt sich sofort Platz 1 bei der Belletristik (Paperback). Kaum hat Lor die Wettkämpfe am Sonnenhof beendet, findet sie sich als Gefangene des Auroraprinzen Nadir wieder. Dieser will seinen Vater vom Thron stoßen, sieht in Lor das Mittel zum Zweck. Mit exklusivem Bonuskapitel. Die limitierte Startauflage kommt mit Motiv-Farbschnitt – und natürlich: "Nur solange der Vorrat reicht". Band 1 der Reihe ist zudem Top-Aufsteiger der Woche (siehe unten).  

"Die Artefakte von Ouranos" erscheinen in folgender Reihenfolge (alle 2024):

  • "Trial of the Sun Queen" (ET: 19. Februar)
  • "Rule of the Aurora King" (ET: 3. Juni)
  • "Fate of the Sun King" (ET: 2. September)
  • "Tale of the Heart Queen" (ET: 2. Dezember)

Zweite Durchstarterin auf Platz 1 – in diesem Fall beim Sachbuch (Taschenbuch) – ist die Autorin und Podcasterin Vanessa Göcking mit "Die Sonne in dir" (Nova MD; ET: 4. Juni), dem ersten Band der Reihe "Glücksgeschichten" (drei weitere sind bereits angekündigt). Anna ist in endlosen Routinen gefangen – ein Tagebuch aus den 1920er-Jahren ändert das. "Tag für Tag und Seite für Seite taucht Anna tiefer in das Leben der Fremden ein und lernt sich selbst und ihre tiefsten Sehnsüchte besser kennen – um schließlich ihr eigenes Leben neu zu schreiben: ein Leben, das von Leichtigkeit, Freude und Leidenschaft geprägt ist", heißt es im Klappentext. .Die Termine der Lesereise von Vanessa Göcking finden sich: hier.

"Was passiert, wenn Rechtsextremisten regieren"

Der Politik-Aktivist Arne Semsrott ist Leiter des Transparenz-Projekts "FragDenStaat". Frisch erschienen ist sein neues Buch "Machtübernahme" (Droemer; ET: 3. Juni), mit dem Untertitel: "Was passiert, wenn Rechtsextremisten regieren | Eine Anleitung zum Widerstand". Angesichts der Europawahl vom 9. Juni eine passende Lektüre. Semsrott liefere konkrete Strategien dafür, wie wir unsere demokratische Gesellschaft verteidigen können, so der Verlag.

"Ich würde mir wünschen, dass wir weniger über die AfD und mehr über die Gefahren durch die AfD sprechen – und mehr über alternative Ideen", erklärt Semsrott im Interview mit "tip Berlin". Und Marc-Uwe Kling wird folgendermaßen auf der Verlags-Website zitiert: "Arne Semsrott zeigt in diesem leider furchtbar nötigen Buch, was von rechts auf uns zu kommen könnte und was man dagegen unternehmen kann. Große Leseempfehlung."

Nebenbei: Arne Semsrott ist der Bruder des Satirikers Nico Semsrott, der fünf Jahre im EU-Parlament gesessen hat. Und Nico Semsrott hat über seine Erfahrungen ein Buch geschrieben: "Brüssel sehen und sterben" (Rowohlt Tb.; ET: 2. April). Es kreist seit elf Wochen in unserer Bestsellerliste Sachbuch (Paperback), steht in der aktuellen Woche auf Platz 2 (Vorwoche: 3). 

... und sonst?

Der Video-Creator Christian Krömer mit weit über 1,5 Millionen Followern auf TikTok und Instagram, erzählt in "Weil du es verdienst, wieder zu lachen" (Gräfe und Unzer Autorenverlag; ET: 4. Juni) wie er mit dem Tod (Dezember 2021) seiner geliebten Oma Lissi, mit der er das Influencer-Duo "Oma & Enkel" gebildet hatte, umgegangen ist. Ein Ratgeber für alle, die nach einem Weg suchen, mit ihrer Trauer umzugehen und wieder Freude am Leben zu finden. Er beginnt neu auf Platz 3 in unseren Ratgebercharts.

Diese weiteren Charts-Premieren sind auf der Cover-Collage (oben) zu sehen:

  • Platz 16 (Belletristik HC): "Geparkt" (Knaur; ET: 3. Juni) von Susanne Fröhlich. Es ist der einzige Neueinsteiger-Titel in der Hardcoverliste – und gleichzeitig Top-Aufsteiger der Woche.
  • Platz 22 (Sachbuch HC): "O Brother" (btb; ET: 13. März; Ü: Stephan Glietsch) des britischen Autors John Niven. Ein Top-10-Bestseller aus den UK-Charts. Niven versucht den Selbstmord seines damals 42-jährigen Bruders im Jahr 2010 zu ergründen. "Eine außergewöhnliche Memoir: ebenso erschütternd wie farbenfroh, forensisch in seiner Untersuchung des Familienlebens und wunderschön geschrieben", wird Jojo Moyes auf der Verlags-Website zitiert.
  • Platz 22 (Sachbuch PB): "Unglaublich krank" (Ullstein Pb.; ET: 30. Mai) von Esther Schweins, Martin Mücke und Daniel von Rosenberg. Untertitel: "Seltene Krankheiten und was sie über unseren Körper verraten". Esther Schweins moderiert an der Seite von Martin Mücke seit 2021 den Medizin-Podcast "Unglaublich krank – Patienten ohne Diagnose". Daniel von Rosenberg entwickelte den von ihm produzierten Podcast Unglaublich krank und ist mit Martin Mücke Gastgeber des Health-Podcasts "Mückes Mikro-Medizin", der sich in jeder Episode einem bestimmten Gesundheitsthema widmet.

Die Top-Aufsteiger der Woche:

Jeweils innerhalb der Top 100:

  • Belletristik (HC): "Geparkt" (Knaur; ET: 3. Juni) von Susanne Fröhlich. Als Urlaubslektüre vom Verlag empfohlen: Monika, nicht mehr ganz jung, hat scheinbar das große Los gezogen. Einen solventen Freund mit Finca auf Mallorca, die sie für ihn hüten und für seine Aufenthalte in Schuss halten soll. Gesagt getan – doch dann auf der Insel hört sie einige Wochen nichts mehr von ihm. Stattdessen kommt ein Brief seines Anwalts, dass sie sofort von der Finca verschwinden soll. Das weckt ihren Spürsinn und Widerstandsgeist. Ihre Lesungstermine. – Plus 65 Plätze; aktuelle Position: 16
  • Belletristik (PB): "Trial of the Sun Queen" (Knaur Tb.; ET: 19. Februar; Ü: Paula Telge) von Nisha J. Tuli. Reihe "Die Artefakte von Ouranos", Band 1. Der zweite Band, "Rule of the Aurora King", ist in dieser Woche auf Platz 1 bei der Belletristik (PB) neu eingestiegen. Band 1 war 2024 bereits dreimal in den Charts: KW 7 (neu auf Platz 24); KW 8 (13) und KW 10 (24). – Plus 34 Plätze; aktuelle Position: 26
  • Belletristik (TB): "Die Känguru-Klassiker" (Reclam; ET: 20. März) von Marc-Uwe Kling. Illustriert von Bernd Kissel. Der Titel war bereits vier Wochen in den Top 25, von KW 12 bis KW 15/2024. – Plus 34 Plätze; aktuelle Position: 63
  • Sachbuch (HC): "Diesseits der Mauer. Eine neue Geschichte der DDR 1949–1990" (Hoffmann und Campe; ET: Mai 2023; Ü: Franka Reinhart, Henning Dedekind) der Historikerin und Autorin Katja Hoyer. Ihr Buch war 2023 insgesamt 17 Wochen in den Charts, durchgehend von KW 18 bis KW 34, dabei fünfmal in den Top 5. – Plus 56 Plätze; aktuelle Position: 44
  • Sachbuch (PB): "Albrecht Weinberg – 'Damit die Erinnerung nicht verblasst wie die Nummer auf meinem Arm'" (Penguin; ET: 14. Februar), eine Biografie von Nicolas Büchse. Der Titel war zuvor bereits fünf Wochen in den Charts, von KW 7 bis KW 11/2024. Bei seinem Wiedereinstieg jetzt erreicht er die höchste Platzierung bislang. Das ZDF zeigte am 4. Juni in seiner Reihe 37° ein bewegendes Porträt des 99-jährigen Überlebenden der Shoah Weinberg (zu sehen in der ZDF Mediathek). – Plus 59 Plätze; aktuelle Position: 3
  • Sachbuch (TB): "Drei Frauen träumten vom Sozialismus" (Insel; ET: 15. April) von Carolin Würfel. Untertitel: "Maxie Wander – Brigitte Reimann – Christa Wolf". Drei Ikonen der DDR-Literatur im Porträt. – Plus 40 Plätze; aktuelle Position: 48
  • Ratgeber: "Die Ernährungs-Docs – Starke Gelenke" (ZS Verlag; ET: August 2018, aktuell in sechster Auflage) von Anne Fleck, Jörn Klasen und Matthias Riedl. – Plus 30 Plätze; aktuelle Position: 69

Über die Bestsellerlisten

Die Börsenblatt-Bestsellerlisten basieren auf Verkaufszahlen, die von unserem Kooperationspartner Media Control erhoben werden. Hierzu werden wöchentlich, elektronisch die Verkaufszahlen aus den Warenwirtschaftssystemen von deutschlandweit mehr als 6.550 Verkaufsstellen ausgelesen: Sortimentsbuchhandlungen inklusive eCommerce, Bahnhofsbuchhandel, Kauf- und Warenhäuser sowie Elektro- und Drogeriemärkte. Bezogen auf das Umsatzvolumen bilden die Daten 88 Prozent des gesamten deutschen Buchmarktes ab. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.