Buchcharts – die aktuellen Bestsellerlisten

Bannalec flitzt mit "Bretonische Sehnsucht" sofort auf Platz 1

25. Juni 2024
von Matthias Glatthor

Kommissar Dupin muss in "Bretonische Sehnsucht" seinen bereits 13. Fall knacken und steigt standesgemäß an der Spitze der Charts ein. Ebenfalls sofort auf die Eins stürmt Laura Malina Seilers "Sex mit dem Universum". In "Generation Angst" warnt der US-Sozialpsychologe Jonathan Haidt vor den mentalen Auswirkungen der virtuellen Welt auf unsere Kinder. Die deutsche Ausgabe beginnt jetzt in den Top 5. 

Kommissar Dupin 13 und weitere Neueinsteiger in die Börsenblatt-Bestsellerlisten (17.–23. Juni 2024)

Die Wochencharts auf Börsenblatt Online

Ermittlungszeitraum: 17. bis 23. Juni 2024 (KW 25)

Neueinsteiger-Bilanz:

19 Neueinsteiger (Vorwoche: 21) kommen diesmal in unsere Haupt-Wochencharts – dabei: Belletristik HC (-), Belletristik PB (3), Belletristik TB (1), Sachbuch HC (5), Sachbuch PB (4), Sachbuch TB (4), Ratgeber (2).

  • Zehn davon starten in den Top 10, zwei davon auf Platz 1

In die Charts Essen & Trinken / Ernährung kommt in dieser Woche ein Neueinsteiger auf Platz 5, der es auch neu in die Ratgeberliste insgesamt (Platz 19) schafft: "Food Check – Clever einkaufen im Lebensmitteldschungel" (Eulogia; ET: 17. Juni) von Natalie Grahl, Expertin für Ernährung und Darmgesundheit (ihre Instagram-Seite). "Ich zeige dir, wie ich den Kampf gegen Zusatzstoffe gewonnen habe und wie du das auch kannst", wirbt Grahl für ihr Buch. Es sei kein gewöhnliches Buch, sondern "eine Einladung, mit mir, Natalie Grahl, den Pfad zu einem gesunden Lifestyle zu beschreiten".

Kommissar Dupin im Sommerhoch

Es ist Juni, die Sonne scheint – und wie in jedem Jahr ist ein neuer Kommissar Dupin da. Auch mit dem dreizehnten Fall, "Bretonische Sehnsucht" (Kiepenheuer & Witsch; ET: 19. Juni), schiebt sich Jean-Luc Bannalec (Künstlername von Jörg Bong) – wie mit den vorigen Bänden in den vergangenen Jahren (Start in den Charts KW 25/2023: "Bretonischer Ruhm"; KW 25/2022: "Bretonische Nächte"; KW 24/2021: "Bretonische Idylle") – sofort von Null auf Platz 1. Die von der TV-Serie (ARD) beflügelte Erfolgsgeschichte geht also weiter. 

In seinem neuen Fall verschlägt es Kommissar Dupin auf die Insel Ouessant. Dort soll er einen mysteriösen Tod eines keltischen Musikers aufklären. Steckt ein uralter dunkler Ritus dahinter?

  • Eine Leseprobe von Band 13 gibt es: hier

Als Startauflage von "Bretonische Sehnsucht" nennt Kiepenheuer & Witsch 250.000 Exemplare. Die Gesamtauflage der Reihe liegt bei mittlerweile 6,25 Millionen Exemplaren.

"Wir haben vor dem Erscheinen Leinenhandtücher für die Büroküche an die Buchhändler:innen geschickt, die die Vorfreude auf den neuen Band schüren sollten", sagt Stefanie Wacker, Marketingleiterin Kiepenheuer & Witsch, auf Anfrage. Das Erscheinen begleite man immer mit einem Mix aus klassischen Maßnahmen, wie Anzeigen und Kooperationen, der Zusammenarbeit mit dem Buchhandel sowie einer großen Onlinekampagne.

"Besonders schön entwickelt sich unser Autorennewsletter rund um Jean-Luc Bannalec", freut sich Wacker. Man hat eine besondere Newsletterstrecke aufgesetzt, die die Kolleginnen aus dem Onlinemarketing seit zwei Jahren sehr erfolgreich weiterentwickeln. "Somit bekommt man die Chance auf exklusive Gewinnspiele und Einblicke rund um den Autor und seinen Kommissar Dupin".

Jean-Luc Bannalec bei der Lesung auf dem Eifel-Literatur-Festival

Die erste Lesung von Jean-Luc Bannalec hat am 21. Juni vor ausverkaufter Halle mit über 600 Zuschauern im Rahmen des Eifel-Literatur-Festivals stattgefunden. Weitere Lesungen folgen in unter anderem in Frankfurt am Main, Dresden, Tirol. Die Termine von finden sich: hier

Einser-Start für Laura Malina Seiler

Mit "Zurück zu mir" (Rowohlt Tb.; ET: September 2021) hatte Laura Malina Seiler in unseren Jahrescharts Sachbuch Hardcover (sic!) 2021 und 2022 jeweils Platz 18 erreicht. Im August 2021 hatte Seiler dann den eigenen Malia Verlag gegründet, bei dem inzwischen etliche Titel erschienen sind. So auch jetzt: "Sex mit dem Universum – Was ein Engel über das Leben lernt" (ET: 17. Juni). Neu auf Platz 1 beim Sachbuch (Taschenbuch). 

Vom aktuellen Titel konnten laut Verlag bereits 7.106 Exemplare verkauft werden (Stand: 25. Juni). Eine zweite Auflage befindet sich bereits in Druck. Zielgruppe seien Menschen mit Interesse an Spiritualität und dem Wunsch nach Wachstum und Entwicklung. Das Fokus Marketing läuft auf Instagram. 

... und sonst?

Die Münchner Verlagsgruppe bringt mit ihren Imprints gleich fünf Neueinsteiger in unseren Charts der KW 25/2024 unter, die ihren Erscheinungstermin alle am gleichen Tag hatten. Im Überblick:

  • Platz 3 (Sachbuch PB): "Inside SEK" (riva; ET: 18. Juni) von Kuni. Der ehemalige Polizist, Deckname "Kuni", war lange im SEK tätig. In 25 Episoden blickt er auf diese Zeit zurück.
  • Platz 5 (Sachbuch PB): "Gier nach Privilegien. Warum uns die Politik in eine Sackgasse führt" (Finanzbuch; ET: 18. Juni) von Nickolas Emrich
  • Platz 7 (Sachbuch TB): "Immogame – mit Immobilien spielend reich werden" (Finanzbuch; ET: 18. Juni) von Tobias Claessens
  • Platz 18 (Sachbuch TB): "Die Wertformel" (Finanzbuch; ET: 18. Juni) von Julian Hosp. Der lange Untertitel sagt, worum es geht: "Richtig angewandtes Wissen für außergewöhnliche Resultate beim Investieren, in der Karriere und im Privaten".
  • Platz 20 (Sachbuch HC): "The True Trader. Die aufregende Erfolgsgeschichte eines jungen Traders" (Finanzbuch; ET: 18. Juni) von Marcus Schulz

Hoch, nämlich auf Platz 4 beim Sachbuch Hardcover, steigt "Generation Angst" (Rowohlt; Et: 18. Juni) des Professors für Sozialpsychologie Jonathan Haidt ins Geschehen ein. Die Übersetzung des New York Times-Nummer 1-Bestseller ins Deutsche besorgten Monika Niehaus-Osterloh und Jorunn Wissmann. "Ein wichtiges Buch", urteilte die New York Times: "Die Verlagerung der Energie und Aufmerksamkeit der Kinder von der physischen Welt in die virtuelle hatte, wie Haidt zeigt, katastrophale Folgen". (zitiert von der Rowohlt-Website). Durch die "allumfassendste Neuverdrahtung menschlicher Beziehungen" durch Smartphones, Social-Media-Plattformen und die Selfie-Kultur, meint Haidt, habe sich die mentale Gesundheit der Kinder und Jugendlichen rapide und dauerhaft verschlechtert. Dieser Entwicklung müssten wir jetzt entgegentreten.

Neu auf Platz 22 (Sachbuch HC) beginnt "Feuer. Israel und der 7. Oktober" (Rowohlt Berlin; ET: 30. April; Ü: Ulrike Harnisch, Markus Lemke) von Ron Leshem. Aus dem Stand heraus Platz 2 bei den Ratgebern erobern "Die Bewegungs-Docs – Unser Programm für mehr Gesundheit und Leichtigkeit" (Gräfe und Unzer; ET: 4. April). Präsentiert werden sieben Leitfaktoren für einen gesunden Lebensstil. Die Bewegungs-Docs sind: Melanie Hümmelgen, Helge Riepenhof und Christian Sturm.

Die Top-Aufsteiger der Woche:

Jeweils innerhalb der Top 100:

  • Belletristik (HC): "Kairos" (Penguin; ET: August 2021) von Jenny Erpenbeck. Mit dem Titel gewann sie im Frühjahr den International Booker Prize (siehe Meldung auf Börsenblatt online). Die TB-Ausgabe von "Kairos" (Penguin) kam daraufhin in unsere Taschenbuchliste, ist dort seit fünf Wochen vertreten: aktuell auf Platz 2 (Vorwoche: 1). – Plus 32 Plätze; aktuelle Position: 19
  • Belletristik (PB): "Das kleine Bücherdorf: Sommerzauber" (Rowohlt Tb.; ET: 18. Juni) von Katharina Herzog. Reihe "Das schottische Bücherdorf", Band 4. – Plus 64 Plätze; aktuelle Position: 10
  • Belletristik (TB): "Bridgerton – Der Duke und ich" (HarperCollins; ET: November 2021; Ü: Suzanna Shabani, Ira Panic) von Julia Quinn. Bridgerton, Band 1. Der zweite Teil der dritten Staffel von "Bridgerton" ist gerade auf Netflix gestartet. – Plus 59 Plätze; aktuelle Position: 17
  • Sachbuch (HC): "Ein wenig mehr Wir Texte über Menschlichkeit" (Knaur; ET: 1. März) von Leah Weigand. Die erste Gedicht-Sammlung der beliebten Poetry-Slammerin. – Plus 50 Plätze; aktuelle Position: 27
  • Sachbuch (PB): "Kurz gesagt: Italien" (Suhrkamp; ET: 17. Juni; Originalausgabe) von Sebastian Heinrich. Untertitel: "Italien erklärt – Wort für Wort". Der Journalist, mit italienischem Familienzweig, betreibt auch den Podcast "Kurz gesagt: Italien". – Plus 54 Plätze; aktuelle Position: 44
  • Sachbuch (TB): "Anfänge – Eine neue Geschichte der Menschheit" (Klett-Cotta; ET: 13. Januar; Ü: Henning Dedekind, Helmut Dierlamm) der britischen Anthropologen David Graeber und David Wengrow. Das noch lieferbare Hardcover ist im Januar 2022 bei Klett-Cotta erschienen. – Plus 37 Plätze; aktuelle Position: 54
  • Ratgeber: "Die Arthrose-Lüge – Neuausgabe" (Mosaik; ET: 18. Oktober 2023) von Petra Bracht und Roland Liebscher-Bracht. – Plus 39 Plätze; aktuelle Position: 43

Über die Bestsellerlisten

Die Börsenblatt-Bestsellerlisten basieren auf Verkaufszahlen, die von unserem Kooperationspartner Media Control erhoben werden. Hierzu werden wöchentlich, elektronisch die Verkaufszahlen aus den Warenwirtschaftssystemen von deutschlandweit mehr als 6.550 Verkaufsstellen ausgelesen: Sortimentsbuchhandlungen inklusive eCommerce, Bahnhofsbuchhandel, Kauf- und Warenhäuser sowie Elektro- und Drogeriemärkte. Bezogen auf das Umsatzvolumen bilden die Daten 88 Prozent des gesamten deutschen Buchmarktes ab. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.