Deutscher Buchpreis 2025

200 Romane sind im Rennen

8. April 2025
Redaktion Börsenblatt

Auf die Jury beim Deutschen Buchpreis wartet harte Arbeit: So viele Romane wie lange nicht mehr wurden beim Literaturpreis eingereicht. Rund die Hälfte der eingereichten Titel erscheinen im Herbst. 

Gruppenfoto: Die Jury des Deutschen Buchpreises 2025

Die Jury: Laura de Weck, Kathrin Matern, Friedhelm Marx, Shirin Sojitrawalla, Jürgen Kaube, Maria Carolina Foi, Lara Sielmann (v.l.)

124 deutschsprachige Verlage schickten insgesamt 200 Titel ins Rennen um den Roman des Jahres. 88 Verlage sitzen in Deutschland, 18 in der Schweiz und 18 in Österreich.

Vergleich zu den Vorjahren:

  • 2024 lag die Zahl der Einreichungen bei 180 Romanen aus 106 Verlagen.
  • 2023 haben 111 deutschsprachige Verlage insgesamt 172 Titel ins Rennen geschickt
  • 2022 musste die Jury 202 Romane aus 124 Verlagen sichten.

Von den eingereichten Titeln stammen 90 aus dem aktuellen Frühjahrsprogramm, 86 weitere kommen im Herbst auf den Markt. 24 Titel sind bereits im vergangenen Herbst erschienen. Jeder Verlag konnte maximal zwei Titel einreichen, die zwischen Oktober 2024 und dem 16. September 2025 (Bekanntgabe der Shortlist) erschienen sind bzw. erscheinen. Darüber hinaus konnten bis zu fünf weitere Titel empfohlen werden. Auf der Empfehlungsliste landeten dieses Jahr 125 Romane. Aus der Liste kann die Jury Titel für den Auswahlprozess anfordern.

Laura de Weck

Bei ihrer ersten gemeinsamen Jurysitzung wählten die Jurymitglieder Laura de Weck (Schweizer Radio und Fernsehen) zu ihrer Jurysprecherin. Der Jury gehören außerdem an: Maria Carolina Foi (Universität Triest), Jürgen Kaube (Frankfurter Allgemeine Zeitung), Friedhelm Marx (Universität Bamberg), Kathrin Matern (Frau Rilke Buchladen, Neustrelitz), Lara Sielmann (Deutschlandfunk Kultur), Shirin Sojitrawalla (freie Kritikerin).