Kinderbuchpraxis

Bücher für die Zielgruppe 0-3 Jahre: Zu viel gewollt?

14. Juni 2024
von Börsenblatt

Dr. Stefan und Mr. Ralf sprechen mit Kinderbuchexpertin Fenja Wambold über aktuelle Markttrends wie Fühlbücher, Kontrastbücher und Bücher gegen Wutanfälle für Kleinkinder. Dabei geht es auch um das größte Problem beim Vorlesen: Die Unfähigkeit der Erwachsenen, sich auf die Perspektive der Kleinen einzustellen.

Fenja Wambold

geballte Expertise im Kinderbuch: Fenja Wambold 

Dr. Stefan und Mr. Ralf (v.r.) behandeln in der Kinderbuchpraxis Themen aus der Welt der Kinder- und Jugendbücher 

In der Folge der Kinderbuchpraxis gibt es Tipps zur passenden Auswahl von Büchern für verschiedene Altersgruppen bis 3 Jahre. Außerdem diskutieren die Kinderbuchärzte mit Buchhändlerin und Dozentin Fenja Wambold über die Bedeutung von Haptik und Kontrasten in den Büchern für die Kleinsten und sie sprechen über die Herausforderung, ein Gespür für die kindliche Perspektive zu entwickeln. „Für kleine Kinder sind komplexe Geschichten gar nicht nötig“, erklärt Wambold. 

Außerdem geben Wambold, Dr. Stefan und Mr. Ralf Ratschläge zur Auswahl altersgerechter Bücher und der Umgang mit textlosen Büchern (Silent Books) und Wimmelbüchern. Zum Abschluss spricht die Kinderbuchexpertin Fenja Wambold über die Komplexität der Themen wie Emotionen in Bilderbüchern und die zunehmende Nachfrage nach solchen Titeln.

Helfen Sie uns, die Kinderbuchpraxis bekannt zu machen!

Der Börsenblatt-Podcast Kinderbuchpraxis erscheint zweimal im Monat - jeweils am Freitag. Behandelt werden Kinder- und Jugendbuchthemen, oft sind bekannte Autor*innen, Verleger*innen oder Illustrator*innen zu Gast. Dr. Stefan und Mr. Ralf gehen auch auf Außeneinsätze, z.B. auf die Buchmessen in Bologna, Frankfurt und Leipzig oder die Phantastische Bibliothek in Wetzlar.

Die Kinderbuchpraxis ist auch im Verzeichnis "Literaturpodcasts" gelistet.

Ihre Hilfe ist wichtig! Wir freuen uns über Ihre Bewertung in den Podcast-Apps (Apple, Spotify etc.) und übers Weitersagen!