Karrieretag 2025

Quereinsteiger:innen erwünscht!

10. März 2025
Redaktion Börsenblatt

Welche Kompetenzen zählen? Wie lassen sich frühere Erfahrungen einsetzen und welche Weiterbildungsmöglichkeiten helfen beim Quereinstieg in die Buchbranche? Tipps und Einblicke von Expert:innen auf der Leipziger Buchmesse.

Am Karrieretag zur Leipziger Buchmesse wird es in einer Podiumsdiskussion um persönliche Erfolgsgeschichten und Insiderwissen über Karrierewechsel in die Buchbranche gehen. Ab 14 Uhr am Stand H 700 in Halle 5.

  • Als Head of HR Headquarters bei Thalia wird Silvia Lubitz auf der Bühne des Karrieretags ihre Einschätzungen zum Thema teilen.
  • Mit branchenübergreifenden Medien kennt sich der Gründer und Managing Director des Manga-Verlages Altraverse, Joachim Kaps, aus.
  • Alyna Wnukowsky bringt in die Podiumsdiskussion die Perspektive aus der Chefetage ein – sie ist die Sprecherin der Geschäftsführung des Zwischenbuchhändlers Libri.
  • Und last but not least: Elena Appel ist ausgebildete Trainerin und Verantwortliche für den Bereich "Fachwirt:innen" und "offenes Seminarprogramm" am Mediacampus Frankfurt. 

David Brauer, Referent der Berufsbildung beim Börsenverein, moderiert das Bühnengespräch.

Der Karrieretag

Die Podiumsdiskussion findet im Rahmen des "Karrietag Buch und Medien 2025" am Messefreitag den 28. März der Leipziger Buchmesse statt. Das Programm richtet sich an Studierende, Auszubildende, Quereinsteiger und alle, die sich für einen Einstieg in die Buch- und Medienbranche interessieren. Von Verlag bis Buchhandel gewähren unterschiedliche Podiumsdiskussionen, ein Jobboard und Möglichkeiten zum Networken Einblicke und Zugänge. Veranstaltet wird der Karrieretag von der Abteilung Berufsbildung des Börsenvereins und der Leipziger Buchmesse in Kooperation mit dem Börsenblatt und dem Mediacampus Frankfurt. Unterstützt wird der Karrieretag von medien.jobs.