27. Erfurter Kinderbuchtage

Lesefest für die ganze Familie

15. April 2025
Redaktion Börsenblatt

Es wird magisch bei den 27. Erfurter Kinderbuchtagen: Vom 10. bis zum 24. Mai 2025 finden an verschiedenen Orten Lesungen für junge Buchbegeisterte statt. Organisator Peter Peterknecht erklärt, was die Initiative so besonders macht.

Eule Fabuala und Maus Fipsi sind auf dem Plakat der Erfurter Kinderbuchtage 2025 magisch verwandelt: "Magische Geschichten begeistern die Kinder. Ein wenig weg von der eigentlichen Welt und trotzdem die Beschäftigung mit alltäglichen Dingen", erklärt Peter Peterknecht von der Erfurter Buchhandlung Peterknecht, der die Kinderbuchtage gemeinsam mit seiner Frau Katrin organisiert. Vom 10. bis zum 24. Mai 2025 werden an verschiedenen Orten der Stadt 15 Veranstaltungen für junge Leser:innen angeboten. Als diesjähriger Partner konnte der Arena Verlag gewonnen werden.

Eine Initiative mit Tradition

Die Peterknechts organisieren die Erfurter Kinderbuchtage bereits zum 27. Mal. – woher nehmen sie die Energie für ein so großes und langfristiges Projekt? "Der größte Lohn ist, wenn die Mütter und Väter von heute uns erzählen, dass sie selbst als Kind schon bei den Kinderbuchtagen waren und dadurch zum Lesen gekommen sind. Viele Kinder haben bei den Erfurter Kinderbuchtagen neue Schreibende entdeckt", erklärt Peter Peterknecht. Teamwork sei essenziell. Neben den Kinderbuchtagen organisiert die Buchhandlung auch andere Veranstaltungen wie eine monatliche Weinlese mit lokalen Autor:innen und das Krimifestival Erfurt. Dabei liege die Programmleitung in den Händen eines erfahrenen Buchhändlers, nur die Kinderbuchtage organisiert das Ehepaar Peterknecht allein, da ihnen diese "besonders am Herzen liegen." Die lokale Unterstützung, etwa der SWE Gruppe oder des Hotels Alma, sei sehr wichtig. "Wir schaffen das alles, da es uns großen Spaß bereitet und wir viel Freude zurückgespiegelt bekommen."

Seit den ersten Kinderbuchtagen hätten sich ein paar Dinge verändert, das Hauptmerkmal sei aber gleich geblieben, erläutert Peterknecht: "Die Kinder sind aktiver geworden. Bei den Kinderbuchtagen in den 1990er-Jahren kamen eher noch die Großeltern mit den Kindern, jetzt ist es ein Fest für die ganze Familie. Im Laufe der Zeit haben wir viele neue Programmpunkte dazu genommen, die auch Eventcharakter haben. Dennoch sind die klassischen Lesungen der Markenkern." Das Angebot der Kinder- und Jugendliteratur in der Buchhandlung Peterknecht (neben der Belletristik die stärkste Abteilung), sei gemischt, gleichzeitig seien Bücher heute "anspruchsvoller, konkreter auf mehr Themen orientiert."

Das Programm 2025

Besonders freuen sich die Veranstalter:innen auf Stefanie Taschinski, die im Atrium der Stadtwerke ihren genialen Herrn Kreideweiß vorstellen wird und die Kinder vor drei Jahren schon einmal begeisterte. Zur Eröffnung bei Kakteen-Haage stellt Julia Böhme Magic Lilly vor, die Figur auf dem Festival-Plakat. Darüber hinaus bringt Fernanda Blumenthal zum Krimipicknick die Barfußbande mit und Alex Gross begeistert im Zoo mit seinen "Furchtlosen Federviechern". Jürgen Banscherus lässt Kommissar Kwiatkowski im Theater ermitteln, die Mitternachtsdetektive von Marie Hüttner bearbeiten im LKA einen Fall. Sina Flammang berichtet aus dem "Tagebuch einer Vampirin", während Katja Brandis in der Zentralheize die Kinder auf die Rückkehr der Woodwalker vorbereitet und Ina Brandt mit ihrem Eulenzauber die Fuchsfarm magisch erleuchtet. Margit Ruile liest in der Kinder- und Jugendbibliothek aus "Melumbia - Im Zeichen Weltenbaums", Anna Ruhe stellt im Höhenfaktor die "Erbin der Duftapotheke" vor und Isabell Abedi erzählt auf der Wieso vor der Severikirche von der Katze Mi. Das große Finale im Atrium der Stadtwerke bestreitet Ingo Siegner mit neuen Abenteuern des Drachen Kokosnuss.

In diesem Jahr werden die Schmökerhits von der 6. Klasse der Erfurter Edith Stein Schule und der 4. Klasse der Gemeinschaftsschule Steigerblick am 21. Mai um 15 Uhr im Kulturquartier präsentiert. Moderiert wird die Veranstaltung von Timster (Tim Gailus) vom KIKA.

Aktion zum Welttag des Buches

Der Prolog der Erfurter Kinderbuchtage findet bereits am 23. April mit dem UNESCO Welttag des Buches statt. Die Peterknechts wollen die vielleicht deutschlandweit größte Veranstaltung für diesen besonderen Tag starten - Ihre Buchhandlung wird am Angerkreuz eine Bühne für den Autor und Illustrator des Welttagsbuches "Ich schenk dir eine Geschichte", Thomas Winkler und Timo Grubing, bereitstellen und Kinder kostenlos unterhalten.

Zusammen mit der EVAG verteilt die Buchhandlung Peterknecht 2.000 kostenfreie Welttagsbücher, mit dabei sind auch die Stadtbibliothek Erfurt und die Erfurter Buchhandlung der Goldene Spatz. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Wirtschaftsförderung der Stadt Erfurt. Bei der Aktion werden fünf Erfurter Straßenbahnlinien belegt, wie Peterknecht erklärt, in der Hoffnung, "viele Nichtleser zu erreichen."

Im Rahmen der Erfurter Kinderbuchtage wird kurz vor den Lesungen auch der Landesentscheid des Vorlesewettbewerbs in Thüringen ausgerichtet. Am 7. Mai entscheidet eine fünfköpfige Jury im Erfurter Rathausfestsaal, welchen Sieger bzw. welche Siegerin sie zum Bundeswettbewerb nach Berlin schickt. 

Mehr Infos über die Veranstaltungen und die Ticketreservierung finden Sie hier