Kinderbuchpraxis

Der ideale Lesestoff für 3- und 4-Jährige

14. Februar 2025
Redaktion Börsenblatt

Im vierten Lebensjahr passiert bei Kindern wahnsinnig viel: Nicht nur motorisch! Kinder kennen jetzt schon viele Worte und ihre Aufmerksamkeitsspanne wird immer länger. Welche Bücher sind die richtigen für Kinder in dieser Altersgruppe – und was müssen sie bieten? Darüber sprechen Dr. Stefan und Mr. Ralf mit Kinderbuchexpertin Fenja Wambold.

Fenja Wambold vor Kinderbüchern im Regal

Fenja Wambold

Dr. Stefan und Mr. Ralf (v.r.) behandeln in der Kinderbuchpraxis Themen aus der Welt der Kinder- und Jugendbücher 

Auktionen, Feedback und Manuskripte

In dieser Episode der Kinderbuchpraxis untersuchen Dr. Stefan und Mr. Ralf gemeinsam mit der Kinderbuch-Expertin Fenja Wambold (mediacampus frankfurt), welche Bücher für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren geeignet sind.

Sie diskutieren die sprachlichen und kognitiven Entwicklungen in diesem Alter und ob und wie Bücher diese Entwicklungen unterstützen können.

  • Kinder im Alter von 3 bis 4 verstehen Rollen und haben eine Vorstellung von Zeitrelationen
  • sie beginnen, sich selbst und andere zu reflektieren.

In der Folge teilen die Kinderbuchprofis Empfehlungen für Bücher, die sowohl den Kindern als auch den vorlesenden Erwachsenen Spaß machen:

Empfohlene Bilderbücher

Übergang Alter 2-3:

  • Jörg Mühle: Hasenkind-Bücher (Moritz Verlag)
  • Yvonne Hergane "Einer mehr" / "Alle weg" (Peter Hammer)

3+

  •  Rachel Bright "Das Kamel hat schlechte Laune" (Magellan)
  • Claude K. Dubois: "Mami, Mami!" (Moritz Verlag)

4+

  • Sven Nordqvist "Pettersson und Findus"-Bilderbücher (Oetinger)
  • Antje Damm "Das Nori sagt NEIN!" (Moritz)
  • John Fardell "Der Tag, an dem Louis gefressen wurde" (Moritz)
  • Jon Klassen "Das ist nicht mein Hut" (NordSüd) 4+ 
  • Christian Duda (Text) / Julia Friese (Ill.): "Alle seine Entlein" (media nova)
  •  Myriam Ouyessad, Ronan Badel: "Der Wolf kommt nicht" (Gerstenberg Verlag)

Helfen Sie uns, die Kinderbuchpraxis bekannt zu machen!

Der Börsenblatt-Podcast Kinderbuchpraxis erscheint zweimal im Monat - jeweils am Freitag. Behandelt werden Kinder- und Jugendbuchthemen, oft sind bekannte Autor*innen, Verleger*innen oder Illustrator*innen zu Gast. Dr. Stefan und Mr. Ralf gehen auch auf Außeneinsätze, z.B. auf die Buchmessen in Bologna, Frankfurt und Leipzig oder die Phantastische Bibliothek in Wetzlar.

Die Kinderbuchpraxis ist auch im Verzeichnis "Literaturpodcasts" gelistet.

Ihre Hilfe ist wichtig! Wir freuen uns über Ihre Bewertung in den Podcast-Apps (Apple, Spotify etc.) und übers Weitersagen!