Bücherbüchse - Profis bei der Buchveredelung

Alles für Booknerds

22. März 2024
Sabine van Endert

Die Bücherbüchse im bayrischen Geretsried wächst rasant. Längst hat sich das Geschäftsmodell verschoben – vom Geschenkset aus Buch und Non-Book hin zu veredelten Einzel­titeln mit Farbschnitt. Jetzt kommen noch ein Verlag und ein Buchladen dazu. 

Mit einem Startkapitel von 1.500 Euro und 30 »Zauberbüchsen« hat Lisa Strauß im Januar 2019 losgelegt, heute führt die studierte Wirtschaftsinformatikern mit ihrem Mann Christoph Strauß ein Unternehmen mit 8 Millionen Euro Jahresumsatz und 45 Mitarbeiter:innen. 2023 haben 180.000 Päckchen den Unternehmensstandort Geretsried 35 Kilometer südlich von München in Richtung der Abonnent:innen (7.000) und Einzelbesteller:innen verlassen.  Etwa 160 Titel der Genres Fantasy, Romance und Science-Fiction kauft die Bücherbüchse mittlerweile pro Jahr bei Verlagen ein, um daraus mit aufwendigen Farbschnitten und Covern Exklusivausgaben und Luxuskollektionen zu gestalten. Boxen im Abo – seit vergangenem Jahr auch für Kinder –, also veredelte Bücher mit dazu passenden Non-Books, gibt es immer noch, mit 70 Prozent Umsatz­anteil sind die reinen Veredelungen – seit 2021 mit Farbschnitt – ­allerdings zum Kerngeschäft geworden. Einziger Druckpartner ist CPI Druck: »Wir haben zusammen viel gelernt«, sagt Lisa Strauß. Ein weiteres Standbein sind die wasser­abweisenden Buchhüllen, die wie die übrigen Non-Books exklusiv für die Bücherbüchse produziert werden. Fragt man Lisa Strauß, was das Geheimnis der Bücherbüchse ist, nennt sie zuerst die Titelauswahl, es folgen die Gestaltung der Bücher und die enge Bindung an die »Booknerds«, wie die Leser:innen bei der Bücherbüchse heißen. 

Lisa Strauß

Jedes Buch, das bei uns in die Zauberbüchse kommt, schafft es auf die Bestsellerliste.

Lisa Strauß

Mit Börsenblatt Plus ins Branchengeschehen eintauchen

Sie wollen diesen B+-Artikel weiterlesen?
Nutzen Sie unsere B+-Angebote ab 5 €/Monat:

Abo-Angebote

Börsenvereinsmitglieder und Abonnierende des Print-Heftes können B+-Inhalte nach Registrierung ohne zusätzliche Kosten lesen.

Mit B+ haben Sie Zugriff auf alle Plus-Artikel sowie auf das aktuelle E-Paper und das Heft-Archiv seit 2019.

Um B+ zu abonnieren/nutzen, müssen Sie sich bei Börsenblatt Online registrieren.