Frankfurter Buchmesse

Schön sammeln - Ideen fürs Geschäft

24. September 2010
Redaktion Börsenblatt
Das Beste von der Messe! Persönliche Beratung und jede Menge Premiumkontakte: Wie sich ein Besuch in Frankfurt für Buchhändler bezahlt macht.

BITTE RESERVIEREN!

  • Speed-Dating mit unabhängigen Verlagen Lilienfeld, Kookbooks Voland & Quist etc. – Rundgänge zu acht unabhängigen Verlagen bieten ungeahnte Einblicke (Reservierung unter buchmesse.de/buchhaendler)
  • Betriebsberater Unternehmensanalyse, Zielgruppenmarketing, 50+ im Buchhandel, Standortanalyse – lassen Sie sich fachkundig beraten (Sortimenter-Ausschuss Halle 4.0, F 1352, Termine: soa@boev.de)
  • EDV-Beratung Manfred Queißer berät u.a. zu Fragen der Datensicherheit (Terminvereinbarung via E-Mail an queisser@t-online.de)
  • Rechtsberatung Birgit Menche, Rechtsanwältin und Preisbindungstreuhänderin, gibt am Messedonnerstag Auskunft zu rechtlichen Fragen bei Kundenbindungs-systemen, Büchertischen etc. (E- Mail: soa@boev.de)

NICHT VERSÄUMEN!

  • Ertragsquelle Stammkunde Strategieberater Eckehard Junge erklärt, wie man Stammkunden gewinnt und behält (Messemittwoch, 13–14 Uhr, Halle 4.0, Forum Zukunft, D 1352)
  • Preisverleihung Am Messesamstag um 12 Uhr wird im Forum Zukunft in Halle 4.0 das schönste Argentinien-Schaufenster gekürt
  • Kindle, Sony oder Ipad Nutzen und Vergnügen der neuen Lesegeräte. Mit Sebastian Hirsch, Macwelt, und Christoph Aicher, Dontos Webservice (Messemittwoch, Halle 4.C, Raum Entente,
    14–15 Uhr)
  • The Making-of … Zukunft Wie online müssen Buchhandlungen sein, um offline Erfolg zu haben? Mit Wieland Giebel, Berlin Story Buchhandlung & Verlag, und Christoph Paris, RavensBuch (Messemittwoch, Halle 4.C, Raum Entente)

ALLES GRATIS!

  • Webshop Eintrittskarten, Werbemittel etc. – unter buchmesse.de/buchhaendler/gratis-werbemittel können Sortimenter unter Angabe ihrer Verkehrsnummer bequem »einkaufen«
  • "Buch trifft Wein" Buchmesse und Tre Torri Verlag laden am Messefreitag ab 17.30 Uhr zu edlen Tropfen ein (Halle 3.1, K 1711)
  • VLB-Frühstück Die MVB informiert bei Croissants & Co. über Neues bei der künftigen Referenzdatenbank für deutschsprachige Titel (Messefreitag, 10–11 Uhr;
    Anmeldung unter mvb-online.de/messepause
  • Literatur im Römer Die Stadt Frankfurt lädt am Messemittwoch und Messedonnerstag zum Lesemarathon mit jeweils acht Buchvorstellungen ein. Mit dabei sind unter anderen Thomas Hettche, Alina Bronsky, Thomas Lehr und Peter Wawerzinek (Frankfurter Römer, Römerberg,
    Einlass 19.30 Uhr)